CANBERA (dpa-AFX) - China wird am Montag die Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz im Mai veröffentlichen und damit einen bescheidenen Tag für die asiatisch-pazifische Konjunktur einleiten.
Die Importe dürften im Jahresumstieg um 51,5 Prozent in die Höhe schnellen, nachdem sie im April um 43,1 Prozent gestiegen waren. Die Exporte werden um jährlich 32,1 Prozent höher ausgerufen, nachdem sie im Vormonat um 32,3 Prozent gestiegen waren. Der Handelsüberschuss ist auf 50,5 Milliarden Dollar gekoppelt, gegenüber 42,85 Milliarden Dollar im Vormonat.
Australien wird die Ergebnisse für den Performance of Services Index der Australian Industry Group und für Stellenanzeigen von ANZ im Mai sehen. Im April lag der Wert des Dienstleistungsindex bei 61,0, während die Stellenanzeigen im Monatsplus um 4,7 Prozent zulegten.
Japan wird vorläufige April-Zahlen für seine führenden und deckungsgleichen Wirtschaftsindizes sehen; im März lagen ihre Werte bei 102,5 bzw. 93,0.
Schließlich sind die Märkte in Neuseeland (Geburtstag der Königin) und Malaysia (Yang Dipertuan Agongs Geburtstag) am Montag geschlossen und werden am Dienstag wieder öffnen.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News