Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
401 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Patrick Picenoni (CONREN): Blasenbildungen in Teilbereichen

08.06.2021 - In den letzten Wochen hat uns vor allen die Analyse der Unternehmensberichte und -präsentationen zum Geschäft im ersten Quartal beschäftigt. Die Ergebnisse sind mitunter hervorragend und auch die Aussichten haben sich vielerorts wesentlich verbessert. Natürlich steigen parallel dazu aber auch die Risiken und wir sehen Blasenbildungen in Teilbereichen. Hier werden in den nächsten 1-2 Quartalen die tatsächlichen Zahlen die Erwartung voraussichtlich am Ende nicht erfüllen können.

Die antizipierte Welle der Erholung von Zuversicht und geschäftlichem Ausblick rollt insgesamt weiter. Die Frühindikatoren (PMI Index) aus der Industrie sind auf einem Rekordniveau. Wir gehen jedoch davon aus, dass ab dem Sommer das Wachstumstempo nachlassen wird.

Was die Portfolios betrifft, haben wir in der letzten Mai-Woche Gewinnmitnahmen (Reduktion der Aktiengewichtung um 3% - 7%) Zugunsten Cash realisiert. Die Liquidität möchten wir während möglichen Rücksetzern in den saisonal anfälligen Sommermonaten (niedrige Volumina mit zum Teil fundamental nicht immer nachvollziehbaren Schwankungen) für ausgewählte Zukäufe oder Aufstockungen nutzen. Bei Anleihen behalten wir eine niedrige Duration bei, wobei auf diesen Niveaus insbesondere US-Staatsanleihen durchaus interessant werden (selbst nach Kosten von Fremdwährungsabsicherungen EURUSD). Die USD Aktien-Fremdwährungsbestände haben wir derzeit nicht gegen EUR abgesichert (bei Anleihen jedoch mehrheitlich schon).

Trotz punktuellen Blasenbildungen bleiben wir - nicht zuletzt aufgrund der guten Berichtssaison unserer Portfoliounternehmen, wie sie die Krise gemanagt und genutzt haben und wie gut sie sich der neuen Normalität angepasst haben, optimistisch was die weitere langfristige Entwicklung von ausgewählten Aktien angeht. Daher werden wir an der insgesamt hohen Aktiengewichtung festhalten.


Finden Sie hier weitere Artikel von Patrick Picenoni .

© 2021 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.