WASHINGTON (dpa-AFX) - Angesichts der sich abzeichnenden jüngsten geldpolitischen Ankündigung der US-Notenbank FEDERAL Reserve haben sich die Aktien im Mittagshandel am Mittwoch weiter glanzlos gezeigt. Der abgehackte Handel kommt, nachdem die wichtigsten Durchschnitte alle die vorherige Sitzung im negativen Gebiet beendet haben.
Derzeit sind die wichtigsten Durchschnittswerte nahezu unverändert. Während der Nasdaq um 10,32 Punkte oder 0,1 Prozent auf 14.083,18 Punkte zulegt, fällt der Dow um 19,03 Punkte oder 0,1 Prozent auf 34.280,30 Punkte und der S&P 500 fällt um 1,93 Punkte oder 0,1 Prozent auf 4.244,66 Punkte.
Die Handelstätigkeit dürfte im Vorfeld der jüngsten geldpolitischen Ankündigung der Fed um 14.00 Uhr ET gedämpft bleiben.
Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Geldpolitik unverändert lässt, aber die Händler werden alle Änderungen an der begleitenden Erklärung aufmerksam verfolgen.
Die Kommentare der Zentralbank zu ihrem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten dürften im Fokus stehen, da viele Analysten erwarten, dass die Fed signalisiert, dass sie anfängt, über eine Verjüngung nachzudenken.
Neben der geldpolitischen Ankündigung wird die Fed auch aktualisierte Prognosen für Wirtschaft, Inflation und Zinssätze vorlegen.
Händler dürften die jüngsten Zinsprognosen genau im Auge behalten, da die fed-Prognose in der vorherigen Prognose darauf hindeutet, dass die Zinsen bis 2023 nahe Null bleiben würden.
Im Vorfeld der Ankündigung der Fed veröffentlichte das Handelsministerium heute Morgen einen Bericht, der zeigt, dass sich die Wohnungseinbrüche im Mai erholt haben.
Ein separater Bericht des Arbeitsministeriums zeigte, dass die Importpreise im Mai stärker als erwartet gestiegen sind.
Die meisten großen Sektoren zeigen im Mittagshandel weiterhin nur bescheidene Bewegungen, was zu der glanzlosen Entwicklung der breiteren Märkte beiträgt.
Die Aktien von Stahl und Banken sind deutlich über ihr schlechtestes Tagesniveau geklettert, sehen aber weiterhin eine bemerkenswerte Schwäche, während die Aktien von Fluggesellschaften im Laufe der Sitzung eine deutliche Trendwende gezeigt haben.
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch im Handel überwiegend tiefer. Der japanische Nikkei 225 Index fiel um 0,5 Prozent und der chinesische Shanghai Composite Index brach um 1,1 Prozent ein, obwohl der südkoreanische Kospi dem Abwärtstrend nachgab und ein neues Rekordhoch erreichte.
Unterdessen haben sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag durchwachsen entwickelt. Während der deutsche DAX-Index um 0,1 Prozent nachgab, legten der französische CAC 40 Index und der britische FTSE-100-Index um 0,2 Prozent zu.
Am Anleihemarkt sind die Kassen vor der Ankündigung der Fed leicht höher. Damit fällt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe, die sich gegenüber ihrem Kurs bewegt, um 1,4 Basispunkte auf 1,485 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News