WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Goldpreise sind am Freitag leicht gestiegen und der aktivste Gold-Futures-Kontrakt verzeichnete den ersten Wochengewinn seit rund einem Monat.
Ein schwacher Dollar stützte den Aufwärtstrend des Goldes. Der Dollar-Index, der gegen Mittag auf 91,53 Gefallen war, erholte sich am Nachmittag wieder an Boden und bewegte sich am Nachmittag leicht über der flachen Linie. Zuletzt war er bei 91,87 zu sehen, ein Umstand von 0,06 Prozent gegenüber dem Donnerstagsschluss.
Gold-Futures für August endeten bei 1,10 USD bei 1.777,80 USD pro Unze. Gold-Futures gewannen in der Woche rund 0,5%, nachdem sie in den vorangegangenen drei Wochen Verluste verbucht hatten.
Silber-Futures für Juli stiegen um 0,037 USD auf 26,087 USD pro Unze, während die Kupfer-Futures für Juli bei 4,2920 USD pro Pfund lagen, was einem Rückgang um 0,0190 USD gegenüber dem vorherigen Schluss entspricht.
Trotz der Prognose der US-Notenbank für Zinserhöhungen im Jahr 2023 scheinen sich die Händler damit abzufinden, dass eine straffere Geldpolitik nicht unmittelbar bevorsteht.
In den heutigen Wirtschaftsnachrichten zeigte ein Bericht des Handelsministeriums, dass die jährliche Rate des Kernpreisanstiegs der Verbraucher im Mai den Schätzungen der Ökonomen entsprach. Die von der Fed bevorzugte Entwicklung der Inflation zeigte, dass sich die jährliche Rate des Kernpreiswachstums der Verbraucher von 3,1 Prozent im April auf 3,4 Prozent im Mai beschleunigte.
Nach den vom Handelsministerium veröffentlichten Daten brach das persönliche Einkommen im Mai um 2 % ein, nachdem es im April um 13,1 % gesunken war. Volkswirte hatten mit einem Einbruch des persönlichen Einkommens um 2,5 Prozent gerechnet.
Unterdessen zeigte der Bericht, dass die persönlichen Ausgaben im Mai praktisch unverändert blieben, nachdem sie im April um 0,9% gestiegen waren. Die persönlichen Ausgaben sollten um 0,4% steigen.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News