WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien haben sich im Vormittagshandel am Freitag überwiegend nach oben bewegt und den Vormarsch der drei vorangegangenen Sitzungen ausgeweitet. Mit der anhaltenden Aufwärtsbewegung liegen die wichtigsten Durchschnittswerte wieder in Schlagdistanz zu den Rekordhochs der letzten Woche.
Derzeit bleiben die wichtigsten Durchschnittswerte alle im positiven Bereich. Der Dow steigt um 133,40 Punkte oder 0,4 Prozent auf 34.956,75, der Nasdaq um 54,86 Punkte oder 0,4 Prozent auf 14.739,45 und der S&P 500 um 22,09 Punkte oder 0,5 Prozent auf 4.389,57.
Die anhaltende Stärke an der Wall Street spiegelt zum Teil eine positive Reaktion auf positive Gewinnnachrichten von mehreren namhaften Unternehmen wider.
Die Aktien von Snap (SNAP) steigen in die Höhe, nachdem die Snapchat-Mutter einen unerwarteten Gewinn im zweiten Quartal mit besser als erwarteten Umsätzen gemeldet hat.
Der Social-Media-Riese Twitter (TWTR) hat sich ebenfalls nach oben bewegt, nachdem er Ergebnisse für das zweite Quartal gemeldet hat, die die Schätzungen der Analysten übertroffen und eine optimistische Umsatzprognose erhalten haben.
Die Aktien von American Express (AXP) sind ebenfalls gestiegen, nachdem das Finanzdienstleistungsunternehmen Ergebnisse für das zweite Quartal gemeldet hatte, die die Erwartungen sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis übertrafen.
Auf der anderen Seite sind die Aktien von Intel (INTC) unter Druck geraten, nachdem der Halbleiterriese bessere Ergebnisse als erwartet im zweiten Quartal gemeldet hatte, aber eine enttäuschende Prognose lieferte.
Die weitgehend optimistischen Gewinne haben zu einer frühen Stärke an der Wall Street beigetragen, obwohl die Handelsaktivität im Laufe des Tages nachlassen könnte.
Ein Mangel an wichtigen US-Wirtschaftsdaten könnte einige Händler vor der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve nächste Woche an der Seitenlinie halten.
Trotz der anhaltenden Aufwärtsbewegung der breiteren Märkte zeigen die meisten großen Sektoren an diesem Tag nur bescheidene Bewegungen.
Immobilienaktien haben jedoch eine starke Aufwärtsbewegung gezeigt, wobei der Philadelphia Housing Sector Index um 1,5 Prozent gestiegen ist.
Auf der anderen Seite haben sich die Ölserviceaktien an diesem Tag stark nach unten bewegt und den Philadelphia Oil Service Index um 2,3 Prozent nach unten gezogen.
Die Schwäche unter den Öl-Service-Aktien kommt inmitten eines moderaten Rückgangs des Rohölpreises, da Rohöl für die Lieferung im August um 0,24 USD auf 71,67 USD pro Barrel abrutscht.
Goldaktien sind zusammen mit dem Preis des Edelmetalls ebenfalls gesunken, wobei der NYSE Arca Gold Bugs Index um 1,4 Prozent gefallen ist.
Im Überseehandel entwickelten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Freitag gemischt, wobei die japanischen Märkte wegen eines Feiertags geschlossen waren. Chinas Shanghai Composite Index fiel um 0,7 Prozent, während der australische S&P/ASX 200 Index um 0,1 Prozent zulegte.
Unterdessen haben sich die großen europäischen Märkte an diesem Tag alle deutlich nach oben bewegt. Während der französische CAC 40 Index um 1,2 Prozent gestiegen ist, steigt der deutsche DAX Index um 0,9 Prozent und der britische FTSE 100 Index um 0,6 Prozent.
Am Anleihenmarkt sind die Treasuries von ihren frühen Tiefs geklettert, bleiben aber im negativen Bereich. Infolgedessen steigt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um 2,1 Basispunkte auf 1,286 Prozent.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News