TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist nach dem langen Wochenende am Dienstag etwas höher und hat die Gewinne der letzten beiden Sitzungen ausgeweitet, wobei der Benchmark-Nikkei-Index knapp unter dem Niveau von 27.900 liegt, nachdem die Wall Street über Nacht gemischt wurde, auch wenn die Händler erschrocken bleiben, da sich mehr Präfekturen bis Ende des Monats im Ausnahmezustand befinden, inmitten des Anstiegs der Delta-Varianteninfektionen des Coronavirus. Behinderung der Wirtschaftstätigkeit.
Der Benchmark Nikkei 225 Index gewinnt 61,82 Punkte oder 0,22 Prozent auf 27.881,86 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 28.128,61 punkten. Die japanischen Märkte schlossen am Montag wegen eines Feiertags. Japanische Aktien schlossen am Freitag moderat höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing gewinnen jeweils fast 1 Prozent. Unter den Autoherstellern gibt Honda um 0,5 Prozent nach, während Toyota fast 1 Prozent zulegte.
Im Tech-Bereich steigt Advantest um 0,3 Prozent und Screen Holdings um 0,5 Prozent, während Tokyo Electron um 0,6 Prozent nachlässt. Im Bankensektor gewinnen Mitsubishi UFJ Financial und Mizuho Financial jeweils fast 2 Prozent, während Sumitomo Mitsui Financial mehr als 1 Prozent hinzufügt.
Die großen Exporteure sind gemischt, wobei Sony mehr als 2 Prozent und Canon 0,4 Prozent verlieren, während Mitsubishi Electric fast 1 Prozent gewinnt. Panasonic ist flach.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnen Mitsui Mining & Smelting fast 11 Prozent und Dowa Holdings fast 7 Prozent, während Otsuka Holdings, Daiichi Sankyo und Isuzu Motors jeweils um fast 6 Prozent zunehmen. Shionogi ist um 4,5 Prozent höher und die Marui Group steigt um mehr als 4 Prozent, während Keisei Electric Railway und West Japan Railway fast 4 Prozent hinzufügen.
Umgekehrt verliert Sumitomo Metal Mining mehr als 5 Prozent, BANDAI NAMCO Holdings um 3,5 Prozent und Ebara um fast 3 Prozent.
In den Wirtschaftsnachrichten verzeichnete Japan im Juni einen Leistungsbilanzüberschuss von 905,1 Milliarden Yen, teilte das Finanzministerium am Dienstag mit. Das übertraf die Erwartungen für einen Überschuss von 779,8 Milliarden Yen nach dem Überschuss von 1.979,7 Milliarden Yen im Mai. Die Exporte stiegen im Jahres-Jahres-Umstand von 47,7 Prozent auf 7.137 Milliarden Yen und die Importe stiegen jährlich um 33,8 Prozent auf 6.488 Milliarden Yen bei einem Handelsüberschuss von 648,5 Milliarden Yen. Die Kapitalbilanz wies ein Defizit von 36,7 Milliarden Yen auf, während die Finanzbilanz einen Fehlbetrag von 637,0 Milliarden Yen aufwies.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Dienstag im unteren Bereich von 110 Yen.
An der Wall Street entwickelten sich die Aktien während des Handels am Montag erneut gemischt, nachdem sie die vorherige Sitzung auf gegenüberliegenden Seiten der unveränderten Linie beendet hatten. Während der Dow und der S&P 500 von den Rekordhochs vom vergangenen Freitag zurückzogen, stieg der technologielastige Nasdaq leicht an.
Der Nasdaq stieg um 24,42 Punkte oder 0,2 Prozent auf 14.860,18, aber der S & P 500 rutschte um 4,17 Punkte oder 0,1 Prozent auf 4.432,35 und der Dow fiel um 106,66 Punkte oder 0,3 Prozent auf 35.101,85.
Auch die großen europäischen Märkte beendeten den Tag gemischt. Während der britische FTSE 100 Index um 0,1 Prozent zulegte, gaben der französische CAC 40 Index und der deutsche DAX index um 0,1 Prozent nach.
Die Rohölpreise sind am Montag aufgrund von Sorgen über die Aussichten für die Energienachfrage stark gesunken, nachdem China an vielen Orten des Landes Reisebeschränkungen verhängt hatte, um die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus zu stoppen. West Texas Intermediate Rohöl-Futures für September endeten mit einem Rückgang von 1,80 USD oder 2,6 Prozent bei 66,48 USD pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News