Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
361 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Dr. Andreas Busch (BANTLEON): Erfolgsgeschichte am US-Arbeitsmarkt wird weitergehen

25.08.2021 - Die Erholung des US-Arbeitsmarkts startete nach dem Corona-Absturz sehr dynamisch, verlor aber anschliessend an Schwung. Viele Beobachter sehen mithin noch einen weiten Weg bis zur vollständigen Normalisierung. Wir sind zuversichtlicher. Einiges deutet darauf hin, dass der Jobmotor aktuell durch Sonderfaktoren gebremst wird, unter anderem durch die aufgestockte staatliche Arbeitslosenhilfe. Diese läuft jedoch bald aus. Entsprechend dürften die Beschäftigtenzahlen in den kommenden Monaten spürbar anziehen und die Arbeitslosenquote zügig in Richtung des Vorkrisenniveaus sinken. In der Folge sollte sich das ohnehin schon vergleichsweise hohe Lohnwachstum weiter beschleunigen, was den Teuerungsdruck zusätzlich anheizt. Die Fed steuert damit nicht nur auf das Tapering, sondern auch auf Zinserhöhungen zu.

Arbeitsmarkt als wichtiger Gradmesser der Konjunktur

Der US-Arbeitsmarkt gilt seit jeher als wichtiger Gradmesser der Konjunkturdynamik und steht demzufolge besonders im Fokus der Finanzmärkte. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die Notenbank verpflichtet ist, ausser für Preisniveaustabilität für Vollbeschäftigung zu sorgen. Die Geldpolitik richtet ihren Kurs entsprechend eng am Arbeitsmarktgeschehen aus. So hat die Fed unter anderem den aktuellen Start des Taperings der Anleihenkäufe von Fortschritten beim Beschäftigungsaufbau abhängig gemacht ...

Lesen Sie mehr im ausführlichen Artikel "Erfolgsgeschichte am US-Arbeitsmarkt wird weitergehen".


Rechtlicher HinweisDie in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon Bank AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.


Finden Sie hier weitere Artikel von Dr. Andreas Busch.

© 2021 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.