CANBERA (dpa-AFX) - Australien wird am Mittwoch die Q2-Zahlen für das Bruttoinlandsprodukt veröffentlichen, was einen arbeitsreichen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftstätigkeit unterstreicht. Es wird erwartet, dass das BIP gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 9,2 Prozent steigen wird, nachdem es in den vorangegangenen drei Monaten um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen war.
Australien wird auch August-Ergebnisse für den Performance of Manufacturing Index von AiG sehen; im Juli lag der Indexwert bei 60,8.
Japan wird Q2-Daten für Investitionen bereitstellen; in den drei Monaten zuvor waren die Investitionen um 7,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Südkorea wird August-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz veröffentlichen. Im Juli stiegen die Importe um 38,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die Exporte stiegen um 29,6 Prozent für einen Handelsüberschuss von 1,76 Milliarden US-Dollar.
Indonesien wird August-Zahlen für die Verbraucherpreise vorlegen, wobei Prognosen einen Anstieg von 0,03 Prozent gegenüber dem Vormonat und 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr nach dem monatlichen Anstieg von 0,08 Prozent und dem jährlichen Anstieg von 1,52 Prozent im Juli nahelegen. Der Kern-VPI soll im Jahres-Jahres-Jahres-T um 1,3 Prozent steigen und sich von 1,4 Prozent im Vormonat verlangsamen.
Thailand wird August-Ergebnisse für seinen Geschäftsvertrauensindex sehen; im Juli lag der Indexwert bei 41,4.
Eine Reihe von regionalen Ländern wird august PMI-Ergebnisse für das verarbeitende Gewerbe von Markit Economics sehen, darunter Indonesien (40,1 zuvor), Japan (Jibun, 53,0), die Philippinen (50,4), Südkorea (53,0), Australien (56,9), Taiwan (59,7), Thailand (48,7) und China (Caixin, 50,3).
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News