PEKING (dpa-AFX) - China wird am Donnerstag August-Zahlen für Verbraucher- und Erzeugerpreise veröffentlichen, was einen bescheidenen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftsaktivität hervorhebt.
Die Verbraucherpreise werden voraussichtlich um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen, nachdem sie im Juli um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen waren. Die Erzeugerpreise werden als stabil bezeichnet, die im Jahresbereich um 9,0 Prozent gestiegen sind.
Indonesien wird Juli-Zahlen für Einzelhandelsumsätze vorlegen; im Juni lag der Umsatz um 2,5 Prozent über dem Vorjahreswert.
Thailand wird August-Ergebnisse für seinen Verbrauchervertrauensindex sehen; im Juli lag der Indexwert bei 40,9.
Die Philippinen werden Juli-Zahlen für Importe, Exporte, Handelsbilanz und Industrieproduktion zur Verfügung stellen. Im Juni stiegen die Importe um 34,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die Exporte stiegen um 17,6 Prozent für ein Handelsdefizit von 2,826 Milliarden. Die Industrieproduktion stieg im Jahres-Jahres-Bereich um 439,6 Prozent.
Neuseeland wird Q2-Zahlen für den Fertigungsumsatz veröffentlichen; in den drei Monaten zuvor legte der Umsatz um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News