Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
333 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Patrick Picenoni (CONREN): Rückenwind bleibt bestehen

10.09.2021 - Wir werden in den letzten Wochen vermehrt mit der Frage konfrontiert, wie unsere Einschätzung zum weiteren Verlauf an den (Aktien-)Börsen aussieht. Ohne hier auf bewertungs- und markttechnische Faktoren einzugehen zu wollen, fassen wir die Makro-Großwetterlage wie folgt zusammen:Die US-Fiskalexpansion erreichte einen neuen Spitzenwert im August. Das Bundesdefizit in den USA liegt mittlerweile bei USD 2.76 Billionen. Dies entspricht rund USD 250 Milliarden über dem letztjährigen Niveau im August 2020. Hinzu kommt das noch nicht definitiv verabschiedete USD 3.5 bis USD 5 Billionen Infrastrukturpaket. Aus diesem Blickwinkel bleibt der mittelfristige Rückenwind für die Märkte bestehen.Die Geldpolitik ihrerseits bleibt insgesamt locker und die verkündete Reduktion ("Tapering") des Anleihenkaufprogramms der US-Fed (derzeit Käufe von USD 120 Milliarden pro Monat) ändert unseres Erachtens auf absehbare Zeit so gut wie nichts. Die Notenbank wird am nächsten FOMC Treffen am 22. September konkrete Beschlüsse hinsichtlich eines "Taperings" verkünden. Es ist nicht unrealistisch, dass über ein monatliches Abschmelzen von USD 10 bis 20 Milliarden entschieden wird. Dann würde es 6 bis 12 Monate dauern, bis die Anleihenkäufe komplett eingestellt wären. Die Europäische Zentralbank hingegen hat vor vier Wochen noch einmal klargemacht hat, dass man das "PEPP" - das im vergangenen Jahr aufgelegte Notfallprogramm - wie geplant mindestens bis Ende März 2022 aufrechterhalten wird. Ähnlich wie aus fiskalpolitischer Sicht bleiben die monetären Schleusen weit offen, was ebenfalls positiv für Aktienlagen ist. Die staatlichen Interventionen in China (primär vs. Technologieunternehmen) könnten bereits einen Höhepunkt erreicht haben. Das kurzfristige Risiko für Anleger ist zwar nicht gebannt, doch die Entwicklungen an den Börsen bei einigen IT/Tech-Aktien deuten auf Tiefpunkte hin. Die Verbreitung der COVID Delta-Variante und die dramatische Entwicklung der politischen Situation in Afghanistan haben einen nur beschränkten Einfluss auf das Börsengeschehen. Solange keine neuen Disruptionen der globalen Lieferketten und neue Lockdowns erwartet werden müssen (welche wachstumshemmend wirken), sorgt die globale Fiskalexpansion für genügend Konsumnachfrage, um Unternehmensgewinne zu stützen. FAZIT: Makro-Grundvoraussetzungen überwiegend weiterhin positiv und daher unseres Erachtens recht "bullish".


Finden Sie hier weitere Artikel von Patrick Picenoni .

© 2021 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.