Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
529 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Kapitalmarktausblick Q4

17.09.2021 - Oberflächlich dominierte an den Märkten im dritten Quartal ein Risk-on-Umfeld. Westliche Aktienmärkte krochen von einem Allzeithoch zum nächsten. Trotzdem war das Umfeld für Anleger schwierig, denn unter der Oberfläche sorgten Wachstumsbefürchtungen für eine Risk-off-Stimmung und bis in den August hinein für weiter fallende Anleiherenditen. Eine Outperformance von Qualität, Wachstumstiteln und defensiven Werten prägte lange die Märkte. Eine Stabilisierung zeichnet sich erst seit der zweiten August-Hälfte ab. Unsere Portfolios profitierten von einem leichten Übergewicht bei Aktien und dem strategischen Fokus auf Qualität und strukturelles Wachstum bei der Aktienselektion.

Die Märkte scheinen ein Zurückfallen in ein Umfeld mit geringem Trendwachstum, niedriger Inflation sowie Zinsen und hohen Sparquoten im Privatsektor in den letzten Monaten wieder für zunehmend wahrscheinlicher zu halten. Ein Umfeld, wie wir es infolge der Finanzmarktkrise 2008/2009 bis zur Corona-Krise hatten. Die Überzeugung, dass es nach der Corona-Krise gelingt, aufgrund der massiven fiskalischen und geldpolitischen Maßnahmen infolge der Krise auch mittelfristig ein Umfeld höheren Wachstums und höherer Inflation zu erreichen, hat abgenommen.

Auch wenn eine gewisse Skepsis angesichts der Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus, der Wachstumsschwäche, der Regulierungswut in China und der gestiegenen geopolitischen Unsicherheit nachvollziehbar ist, teilen wir sie im aktuellen Ausmaß nicht. Wir erwarten, dass sich das Wachstum mittelfristig als nachhaltiger und die Inflation als höher erweisen wird. Aktien und selektiv Rohstoffe bleiben damit auch in das Jahr 2022 hinein gegenüber Anleihen bevorzugt. Hohe Geldmarktfondsbestände, Anlagedruck und die Alternativlosigkeit stützen Aktien weiter. Zudem wachsen die Unternehmensgewinne stärker als die Kurse, wodurch die Bewertungen gesunken sind, und Unternehmensvorankündigungen sprechen für eine erneut positive Berichtssaison in Q4.

Richten die Märkte den Blick zunehmend auf ein weiteres solides Jahr 2022, sehen wir Chancen für eine klassische Jahresendrallye ab Oktober/November. Wir erwarten, dass Anleiherenditen im vierten Quartal und in das Jahr 2022 wieder steigen werden, Aktien weiter zulegen werden und Zykliker und Value nochmals in den Fokus der Anleger geraten. Bevor Risikopositionen im vierten Quartal aber weiter erhöht werden, sollten ein paar Hürden überwunden werden, vor allem die konkrete Ankündigung reduzierter Anleihekäufe durch die amerikanische Zentralbank, eine Stabilisierung in China und mit Blick auf Europa auch die Bundestagswahl in Deutschland, zumal der Oktober häufig durch erhöhte Volatilität gekennzeichnet ist. Zudem gilt es, den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie zu beobachten

Lesen Sie mehr im vollständigen Kapitalmarktausblick Horizonte 2021-Q4.

Finden Sie hier weitere Artikel von Berenberg.

© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.