Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
417 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Zum Ausgang der Bundestagswahl

27.09.2021 -

Deutschland hat gewählt. Die SPD ist stärkste Kraft, dicht dahinter CDU/CSU. Dahinter folgen Grüne und FDP. Lesen Sie zu den Auswirkungen der möglichen Koalitionen auf die Finanzmärkte einen Kommentar von Prof. Dr. Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management von Berenberg. "Auch wenn die Unsicherheit darüber wie die finale Regierung aussieht noch länger anhalten dürfte, können Anleger und Unternehmer aufatmen, denn ein rot-grün-rotes Bündnis ist vom Tisch. Stattdessen ist die Position der liberalen, marktfreundlichen FDP gestärkt, ohne die, abgesehen von der Neuauflage der großen Koalition, keine Regierung gebildet werden kann." "Positiv zu bemerken ist zudem, dass die Parteien vom äußeren Rand Verluste erlitten haben. Das ist für Anleger ein gutes Zeichen, dass Deutschland mit einer starken Mitte ein verlässlicher Partner in Europa und international ist." "Auf der anderen Seite erscheint aber auch ein marktwirtschaftliches Reformprogramm mit den Grünen sehr unwahrscheinlich. Die neue Regierung wird wahrscheinlich die Tendenz der letzten acht Jahre zu einer entspannteren, Mitte-Links- und grüneren Politik fortsetzen und mehr Geld für Digitalisierung, Infrastruktur, Klimaschutz und Gesundheit ausgeben. Die Unterschiede in der fiskalischen Gesamtausrichtung dürften aber nicht groß genug werden, um die Aussichten für die Gesamtnachfrage in Deutschland oder der Eurozone zu verändern." "Wie so häufig, dürfte damit die Bundestagswahl für die globalen Märkte letztlich ziemlich irrelevant bleiben. Damit steigen für die Märkte die Chancen auf eine Jahresendrallye und ein Reflations-Revival weiter. Bevor der Weg dafür aber wirklich frei ist, sollten noch weitere Hürden überwunden werden, vor allem die konkrete Ankündigung reduzierter Anleihekäufe durch die amerikanische Zentralbank und eine Stabilisierung in China."

Finden Sie hier weitere Artikel von Berenberg.

© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.