Im Sinne einer nachhaltigen Mobilität in Städten ist die Vermeidung von Staus ein zentrales Thema. Intelligentes Verkehrsmanagement ermöglicht schnelle, effektive Lösungen und positive Auswirkungen auf Umwelt und Lebensqualität. Vom 11. bis 15. Oktober präsentieren Experten von Kapsch am Stand 5405 (Messe Hamburg) ihre Mobilitätslösungen zur digitalen Verkehrssteuerung und intelligenten Vernetzung von Fahrzeugen und Straßen.
Die negativen ökonomischen und ökologischen Auswirkungen verstopfter Straßennetze sind unbestritten. So entfällt ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in Europa auf den Verkehr. Dass dies auch bei den Betroffenen für Unmut sorgt, machte jüngst der Kapsch TrafficCom Index-2021 deutlich: 70 der deutschen und 74 österreichischen Befragten halten die Emissionen des Straßenverkehrs nicht mehr für akzeptabel.
Intelligentes Verkehrsmanagement ermöglicht es Verkehrsbehörden, Verkehrszustände in Echtzeit zu erfassen und darauf zu reagieren. Während herkömmliche Lösungen zeitverzögert und ungenau sind, berücksichtigt eine proaktive Lösung die aktuellen Verkehrsbedingungen und kombiniert Maßnahmen wie Dynamic Pricing, intelligentes Fahrzeugrouting und Signaloptimierung, um die Nachfrage aus dem motorisierten Individualverkehr zu steuern.
"Verkehrsstaus und die damit verbundenen Emissionen verursachen eine Krise der öffentlichen Gesundheit und verursachen Produktivitätsverluste in Millionenhöhe. Deshalb treiben wir Innovation und Technologie in Schlüsselbereichen wie Connected Driving, Smart Roads und Smart Mobility Pricing voran. All diese Elemente müssen zusammenwirken, wenn wir nachhaltige Veränderungen erreichen wollen", sagt Gerd Gröbminger, Vice President Sales CENECA bei Kapsch TrafficCom.
Nähere Einblicke in diese und weitere Kapsch TrafficCom-Technologien erhalten Sie am Stand 5405 der Messe Hamburg sowie bei einer Podiumsdiskussion am 13.10. in Raum 2 des Ausstellungsgebäudes B4, wo Kapsch-Experte Balazs Barnucz über die Möglichkeiten von KI für die Verkehrsanalyse sprechen wird.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie gerne ein persönliches Treffen vereinbaren.
Hierzu wenden Sie sich bitte an Elisabeth Güner (+43 664 628 1727, Elisabeth.Guener@kapsch.net).
Download FULL TEXT Pressemitteilung unter:
https://www.kapsch.net/en/ktc/info-point/press/ktc-20211006-pr-en
Über Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein weltweit renommierter Anbieter von Transportlösungen für nachhaltige Mobilität:
https://www.kapsch.net/ktc
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20211005006002/en/
Kontakte:
Pressekontakt
Carolin Treichl
Executive Vice President Marketingkommunikation
P +43 50 811 1710
carolin.treichl@kapsch.net
Investorenkontakt
Hans Lang
Investor Relations Beauftragter
P +43 50 811 1122
ir.kapschtraffic@kapsch.net