CANBERA (dpa-AFX) - China wird am Freitag die September-Ergebnisse für die Dienstleistungs- und Composite-Indizes von Caixin sehen, die einen bescheidenen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftsaktivität einbrechen. Im August lagen ihre Werte bei 46,7 bzw. 47,2.
Australien wird August-Zahlen für Baugenehmigungen vorlegen, wobei Prognosen auf einen Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber dem Vormonat nach dem Rückgang von 86 Prozent im Juli hindeuten.
Japan wird august-Zahlen für die Ausgaben der privaten Haushalte und die Leistungsbilanz veröffentlichen. Es wird erwartet, dass die Ausgaben der privaten Haushalte um 2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr sinken werden, nachdem sie im Juli 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat verloren und um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Der Leistungsbilanzüberschuss liegt bei 1.540,9 Milliarden Yen, gegenüber 1.910,8 Milliarden Yen im Vormonat.
Japan wird auch September-Ergebnisse für die Öko-Watchers-Umfrage sehen; im August lag die Umfrage zur aktuellen Kondition bei 34,7 und der Ausblick bei 43,7.
Taiwan wird September-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz vorlegen. Es wird erwartet, dass die Importe im Jahres-Jahres-Verhältnis um 41,2 Prozent steigen und sich von 46,3 Prozent im August verlangsamen werden. Die Exporte werden um jährlich 25,0 Prozent höher genannt, nach 26,9 Prozent im Vormonat. Der Handelsüberschuss ist auf 4,2 Milliarden US-Dollar festgelegt, gegenüber 3,48 Milliarden US-Dollar im Vormonat.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News