TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt notiert am Freitag deutlich höher und baut die starken Gewinne der vorangegangenen Sitzung aus, wobei der Benchmark Nikkei 225 mehr als 300 Punkte hinzufügte und knapp unter dem Niveau von 28.900 Punkten liegt, nachdem die Wall Street über Nacht auf höhere Rohölpreise und die Stärke von Technologieaktien hin zugelegt hat. spiegelbilden ihre Kollegen an der Nasdaq.
Der Benchmark Nikkei 225 Index gewinnt 335,28 Punkte oder 1,17 Prozent auf 28.886,21, nachdem er zuvor ein Hoch von 28.887,25 punkten. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group stagnierte und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing verliert mehr als 1 Prozent. Unter den Autoherstellern steigt Honda um 0,5 Prozent, während Toyota um 0,2 Prozent nach unten geht.
Im Tech-Bereich gewinnt Advantest mehr als 1 Prozent, während Tokyo Electron und Screen Holdings jeweils fast 2 Prozent hinzufügen. Im Bankensektor steigt Mitsubishi UFJ Financial um 0,2 Prozent und Sumitomo Mitsui Financial um fast 1 Prozent, während Mizuho Financial stagniert.
Unter den großen Exporteuren gewinnen Panasonic und Canon jeweils fast 1 Prozent, während Sony und Mitsubishi Electric jeweils mehr als 1 Prozent hinzufügen.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnen Fanuc und Sumco jeweils mehr als 4 Prozent, während Amada und Japan Steel Works um fast 4 Prozent zulegten. Omron, Dowa Holdings und Ebara fügen jeweils mehr als 3 Prozent hinzu, während Yaskawa Electric, OKUMA, Mitsubishi Materials, Toho, Unitika und Alps Alpine jeweils um fast 3 Prozent steigen.
Umgekehrt verliert Takashimaya fast 5 Prozent und Nippon Suisan Kaisha ist um fast 3 Prozent gefallen.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im höheren Bereich von 113 Yen.
An der Wall Street stiegen die Aktien im Laufe der Handelssitzung am Donnerstag stark an und trugen zu den gewinnen am Mittwoch bei. Mit der starken Aufwärtsbewegung beendete der Dow die Sitzung auf dem besten Schlussstand seit über einem Monat.
Die wichtigsten Durchschnittswerte beendeten die Sitzung knapp unter ihren besten Niveaus des Tages. Der Dow sprang um 534,75 Punkte oder 1,6 Prozent auf 34.912,56, der Nasdaq um 251,79 Punkte oder 1,7 Prozent auf 14.832,43 und der S&P 500 schoss um 74,46 Punkte oder 1,7 Prozent auf 4.438,26 punkte.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag nach oben. Während der britische FTSE 100 Index um 0,9 Prozent zulegte, legten der deutsche DAX-Index und der französische CAC 40 Index um 1,3 Prozent bzw. 1,4 Prozent zu.
Die Rohöl-Futures legten am Donnerstag zu, als die Internationale Energieagentur (IEA) ihre Prognose für die globale Ölnachfrage anhob. West Texas Intermediate Rohöl-Futures für November stiegen um 0,87 USD oder 1,1 Prozent auf 81,31 USD pro Barrel, den höchsten Stand seit Oktober 2014.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News