CANBERA (dpa-AFX) - Japan wird am Mittwoch September-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz veröffentlichen, was einen bescheidenen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftsaktivität hervorhebt.
Es wird erwartet, dass die Importe im Jahres-Jahres-Verhältnis um 34,4 Prozent steigen und sich von 44,7 Prozent im August verlangsamen werden. Die Exporte werden um jährlich 11,0 Prozent höher genannt, nach 26,2 Prozent im Vormonat. Das Handelsdefizit ist auf 519,2 Milliarden Yen festgelegt, nachdem es einen Monat zuvor einen Mangel von 635,4 Milliarden Yen defizitiert war.
Australien wird September-Ergebnisse für den führenden Wirtschaftsindex von Westpac sehen; im August sank der Index gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent.
Taiwan wird September-Zahlen für Exportaufträge liefern, wobei Prognosen einen Sprung von 17,0 Prozent nahelegen, nachdem es im August um 17,6 Prozent gestiegen war.
China wird September-Daten für die Immobilienpreise sehen; im August lag der Hauspreisindex um 4,2 Prozent über dem Vorjahreswert.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News