Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
288 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Felix Herrmann (ARAMEA): Nieddreige Lagerbestände & hohe Zinsen?

22.10.2021 - Der Blick auf den Kalender zeigt: Es ist noch lange nicht Winter. Die Temperaturen sind zwar bei weitem nicht mehr in den Sphären unterwegs, die das Tragen von kurzen Hosen zu einem uneingeschränkt komfortablen Erlebnis machen. Bibbern musste man jedoch bislang seit Ende dieses Sommers aber auch noch nicht. Und dennoch sind die Gaspreise in Europa sind seit Jahresbeginn bereits jetzt um sage und schreibe knapp 500% angestiegen und auf neue Rekordhöhen geklettert.

Ursächlich für diesen historischen Preisanstieg ist gleich an ganzer Strauß an Dingen. Kurzfristig spielen beispielsweise die erlebten Dürren eine Rolle. Länder wie China oder Brasilien produzieren für gewöhnlich viel Strom aus Wasserkraft, mussten nun jedoch auf Gas als Energiequelle ausweichen, um keinen Shutdown ihrer Industrien zu erleben. Die Nachfrage auf den zwar fragmentierten aber dennoch interdependenten globalen Gasmärkten ist somit bereits seit einiger Zeit ungewöhnlich hoch. In Europa und ganz besonders in Deutschland kommen weitere Sondereffekte hinzu, die Engpässe begünstigten. So hat insbesondere Russland in den letzten Monaten weitaus weniger Gas geliefert, als es hätte können. Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten fielen zudem zeitweise wichtige Gas-Transportwege nach Deutschland weg. Massive Unterinvestitionen in die Förderstätten von Gas sorgen zusätzlich dafür, dass ganz generell in den kommenden Jahren eine strukturelle Angebotsknappheit droht, die Anlegern und Verbrauchern selbstredend auch im Kopf herumschwirrt.Die Angebotsknappheit am Gasmarkt und die exorbitante Preisentwicklung treiben derweil skurrile Blüten. So weichen aktuell z.B. viele Verbraucher von Gas auf Öl aus. Saudi Aramco schätzt, dass aufgrund von Ausweicheffekten die Nachfrage nach Öl derzeit um 500.000 Fässer pro Tag höher liegt.

In den kommenden Monaten dürfte sich die Lage am Gasmarkt nicht entspannen. Im Gegenteil. Angesichts relativ niedriger Lagerbestände zeichnet sich in Europa - insbesondere im Falle eines besonders kalten Winters - eine noch dramatischere Gas-Knappheit ab. Zum aktuellen Zeitpunkt sind die Lager in Europa signifikant leerer als zum gleichen Zeitpunkt in den Vorjahren.

Für die Inflationsentwicklung bis Jahresende verheißt diese Entwicklung aus Sicht der Zentralbanken und Rentenmarktinvestoren nichts Gutes. Schließlich könnte sich der Druck erhöhen, die Geldpolitik schneller zu straffen als geplant. Mit anderen Worten: Die Energiepreise dürften bis auf weiteres einer der - wenn nicht der maßgebliche ökonomische Indikator für die Finanzmärkte sein.


Lesen Sie hier weitere Informationen zu ARAMEA.

© 2021 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.