Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
641 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Achim Stranz (AXA IM): Zum Fed-Entscheid am 03.11.2021

04.11.2021

Walk the Talk!

Die US-Zentralbank (Fed) bleibt exakt bei dem schon in den Vorwochen angekündigten Weg und wird ihre Anleihekaufprogramme in einem derzeitigen Volumen von 120 Mrd. US-Dollar monatlich von diesem Monat an reduzieren, und zwar um 15 Mrd. US-Dollar monatlich.

Fed-Chef Powell bestätigte erneut, dass diese Maßnahme ein Schritt Richtung Normalisierung der Geldpolitik ist und nicht zwingend eine restriktive Haltung reflektiert.

Aus Sicht der Zentralbank möchte man eine Bestätigung des derzeit sich verbessernden Umfelds am Arbeitsmarkt sehen, während man gleichzeitig die Inflation als nicht sich selbst verstärkend und daher beherrschbar ansieht.

Das Ausmaß der Anleihekaufreduktion wird gemäß Powell zukünftig durchaus flexibel sein und kann sich je nach Entwicklung der Wirtschaft beschleunigen oder verlangsamen.

Im Basisszenario geht die Zentralbank davon aus, bis Mitte des Jahres 2022 die Anleihekaufprogramme komplett auf null zurückgefahren zu haben; frühestens dann stünden mögliche Zinserhöhungen auf der Tagesordnung.

Eine derartige klare Kommunikation wirkt beruhigend auf die Kapitalmärkte, Renten- und Devisenmärkte zeigen sich unmittelbar nach den Statements unverändert, während die Aktienmärkte positiv reagieren.

Die US-Zentralbankkommunikation entspricht nahezu exakt unserer Einschätzung, wir bleiben bei unserer Politik des Übergewichts in Aktien vor dem Hintergrund positiver Unternehmensgewinnberichterstattung, während wir bei festverzinslichen Wertpapieren eine eher defensivere kurze Duration bevorzugen.


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von AXA Investment Managers.

© 2021 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.