Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
379 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Dr. Johannes Mayr (Eyb & Wallwitz): Deutsche Rentenreform

15.11.2021 - Die Ampel-Koalition nimmt Form an. SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Sondierungspapier auf die zentralen Eckpunkte für die kommende Legislatur verständigt. Vor allem die Weichenstellungen in der Klimapolitik sowie die gesellschaftspolitischen Vorhaben werden kommentiert. Weniger im Fokus der Öffentlichkeit stehen die Pläne im Bereich des Rentensystems. Zu Unrecht. Denn hier drückt der Schuh fiskalisch besonders stark. Das Sondierungspapier skizziert den Aufbau eines kapitalmarktgedeckten Anteils am gesetzlichen Rentensystem. Die akuten Finanzierungsprobleme der gesetzlichen Rente mindert dies zwar kaum. Langfristig könnte es aber eine zentrale Weichenstellung sein mit erheblichen Folgen für die Gesellschaft wie auch für die Anleger. Kann dies neuen Rückenwind für den Aktienmarkt bringen? Und wie stark und in welche Richtung könnte dieser blasen?

Problemdiagnose: Gesetzliche Rente vor dem Kollaps

Ökonomen warnen seit Jahren vor einem sich zuspitzenden Problem im gesetzlichen Rentensystem in Deutschland. Denn das etablierte Umlageverfahren kommt in den kommenden Jahren durch die demografischen Trends stark unter Druck. Auftretende Lücken in der Finanzierung müssen über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt ausgeglichen werden. Und hier zeigen aktuelle Projektionen die Dimension des Problems. Bereits 2020 flossen mehr als 20% des Bundeshaushalts in die gesetzliche Rente. Dieser Anteil würde bei den aktuellen Rentenregelungen bis 2040 auf 50% und bis 2050 auf 60% steigen. Der Spielraum für andere Sozialausgaben und für Zukunftsinvestitionen wäre stark eingeschränkt. Eine grundlegende Reform des Rentensystems scheint also unausweichlich ...

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Deutsche Rentenreform: Rückenwind für Aktienmärkte?".

Finden Sie hier weitere News und Informationen von Eyb & Wallwitz.

© 2021 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.