Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
302 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Georges Lequime (PartnerLOUNGE): Wann bricht Gold aus?

03.12.2021 - Zentralbankschulden und Inflation zeigen mittlerweile dynamisch in die gleiche Richtung. Noch nehmen die Marktteilnehmer die Zentralbanken beim Wort: Transitory. Warum müssen sich Anleger jetzt trotzdem ernsthaft mit Investitionen in Silber- und Goldaktien befassen?

In den letzten 12 Monaten haben viele Fondsmanager wiederholt darauf hingewiesen, dass Goldaktien Rekordgewinne melden und die Bewertungen bei einem Kurs zum NAV oder bei einem Preis zu Cashflow oder auf Dividendenrenditebasis so attraktiv wie lange nicht mehr sind. Ein seit Monaten fallender Goldpreis, gepaart mit einer scharfen Sommerkorrektur zeigen, dass Anleger seit den Ankündigungen des Impfstoffdurchbruchs im Oktober 2020 "risk on" sind und den Goldsektor, trotz höchster Attraktivität, tendenziell ignorieren. Gleichzeitig sehen wir eine nachhaltige Rallye im Industriemetallsektor.

Mit der Erholung des Goldpreises Anfang November sehen wir eine erste Opportunität, dass Investoren einen erneuten Fokus auf Silber- und Goldaktien legen.

Obwohl der Goldpreis einige charttechnische Barrieren durchbrach, gab es (noch) sehr wenige Anschlusskäufe bei Goldaktien. Vermehrt werden wir gefragt, warum Anleger Goldaktien trotz ihrer attraktivsten Bewertungen aller Zeiten und in einem Umfeld, das Gold begünstigen sollte (steigende Inflation), nicht gerade jetzt kaufen.

Meine einfache Antwort ist, wir brauchen:

  • Eine längere Periode der Preiskonsolidierung auf dem Goldpreisniveau von 1.800 US$/oz oder eine weitere Aufwärtsbewegung, gepaart mit dem Glauben an weitere Anstiege. Die starken Rückgänge im August minderten das Anlegervertrauen. Ich sehe uns jetzt gerade in einer Phase der Preiskonsolidierung.
  • Die Unternehmen werden im Jahr 2022 damit beginnen, 15-20% Free Cashflow-Renditen (und Dividendenrenditen von 8-10%) sowie weitere Explorationserfolge zu erzielen.
  • Andere Anlageklassen und der breitere Aktienmarkt beginnen, an Wert zu verlieren. Viele Investoren sehen den Gold- und Silberabbau als zu komplex an, um geopolitische Risiken (zuletzt Mexiko und Peru) und steigende Kosten aufgrund der höheren Treibstoff- und Rohstoffpreise zu verstehen. Die Märkte sind im Moment sehr risikofreudig und Gold wird immer noch sehr stark als risikoscheues Asset angesehen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel mit Grafiken.

Finden Sie hier weitere Artikel und Informationen zur PartnerLOUNGE.

© 2021 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.