Anzeige
Mehr »
Samstag, 18.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa rüstet Drohnenabwehr auf - und diese Aktie könnte die Technologie dazu liefern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
682 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Achim Stranz (AXA IM): Statements zur Fed-Sitzung

16.12.2021

Statements zur Fed-Sitzung

Die US-Zentralbank hat gestern ihre Kommunikation an die Kapitalmärkte deutlich in Richtung einer restriktiveren Zinspolitik verschärft.

Zum einen wurde eine beschleunigte Reduktion der Anleihekaufprogramme (Tapering) um 30 Mrd. USD monatlich beschlossen, was das Ende des Quantitative Easing-Programms bereits in das Frühjahr 2022 vorzieht.

Des Weiteren hat die Zentralbank die Märkte auf drei Zinsschritte je 25 bp in 2022 und auf drei weitere solche Schritte in 2023 vorbereitet.

Mit dieser Politikadjustierung reagiert die Zentralbank nicht nur auf die mit 6,8 Prozent im Jahresvergleich höchste Inflationsrate in Dekaden, sondern auch auf die in der Vorwoche berichtete robuste Situation am Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenrate von lediglich 4,2 Prozent und deutlich steigenden Löhnen.

Die Kapitalmärkte werten diese Anpassung als angemessen und die in den Vorwochen gestiegene Sorge, die Zentralbank könne zu langsam reagieren und in 2022 zu einer Vollbremsung der Wirtschaft gezwungen sein, scheint nicht länger begründet.

So reagierten die Aktienmärkte mit Kurssteigerungen von 1,6 Prozent gemessen am breiten S&P500 und sogar 2,2 Prozent gemessen an der Technologiebörse NASDAQ positiv. Die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen steigen nur leicht um 2 bp.

Die gestiegene und zukünftig noch weiter steigende Zinsdifferenz zwischen USD und EUR unterstützt den USD, dies war aber an den Märkten bereits vorweggenommen, sodass eine weitere Kursstärke des USD unterblieb.

Wir bleiben bei unserer grundsätzlichen Anlagepolitik Übergewicht Aktien, kurze Duration bei festverzinslichen Anlagen und globale Diversifikation.


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von AXA Investment Managers.

© 2021 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.