Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 27.04.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 686 internationalen Medien
Nurexone Biologic: Jetzt diese wirklich einzigartige Chance ergreifen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
336 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Volker Schilling (Greiff): Brave new world - Das Ende der Globalisierung

07.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine beschäftigt derzeit die Welt und auch die Finanzmärkte. Langfristig wird der Ukraine-Konflikt tektonische Auswirkungen auf die Märkte haben, sagen Volker Schilling und Leonhard Fischer, die gemeinsam den Der Zukunftsfonds verwalten. Im Dialog mit der Greiff PartnerLOUNGE erklärt das Duo, warum der russische Ausschluss aus dem SWIFT-System ein strategischer Fehler war, welche Folgen die Deglobalisierung auf die Aktienmärkte hat und wieso Der Zukunftsfonds sich mit seinen Risikoansatz komplett vom Rest der Industrie unterscheidet.

Herr Schilling, Herr Fischer, wir befinden uns in ungewöhnlichen und dramatischen Zeiten. Wie blicken Sie auf die aktuelle Situation in der Ukraine?

Leonhard Fischer: In jedem Fall ist Russland der große Verlierer. Das betrifft dabei nicht nur die politischen und wirtschaftlichen Folgen, sondern auch die militärische Seite. Denn Russland steht nach außen immer für zwei Sachen: Seine Rohstoffe und sein Militär. Es wurde immer ein großer Anteil des Bruttoinlandsprodukts in die Rüstung und das Militär investiert - und jetzt zeigt sich, dass diese Armee deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibt. Insofern könnten wir jetzt einen Wendepunkt bei der militärischen Wahrnehmung und Entwicklung sehen. Russland steht nun vor der künftigen Entscheidung: Die Armee abrüsten oder umrüsten.

Gibt es in diesem schrecklichen Konflikt überhaupt einen Gewinner?

Fischer: Ja, und zwar die USA. Denn die US-amerikanische Position hat sich trotz der großen Diskussion um den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan in jeder Hinsicht gestärkt. Wieder einmal zeigt sich, dass der technologische Vorsprung der Vereinigten Staaten extrem groß ist.

Und Europa auf der anderen Seite…

Fischer: … hat durch den Einsatz von SWIFT als politische und wirtschaftliche Waffe einen strategisch schweren Fehler gemacht - für den wir noch zahlen werden. Denn das SWIFT-System ist als internationale Gemeinschaft zu sehen. Wenn die Europäische Union jetzt ein Land von heute auf morgen ausschließt, ist das ein Signal an alle anderen Mitglieder des SWIFT-Systems: Uns kann es auch treffen. Außerdem wurden bisher nur sechs russische Banken aus dem SWIFT-System ausgeschlossen. Das war eine rein symbolische Aktion, die großen strategischen Schaden anrichten wird. Wenn, dann hätte die Europäische Union den Kauf von Öl, Gas und anderen Rohstoffen aus Russland direkt, unmittelbar und vollständig abbrechen müssen. Das hätte Russland heftig getroffen - aber dann hätten wir auch mit den Konsequenzen leben müssen.

Welche weiteren wirtschaftlichen Folgen könnte der russische Ausschluss aus dem SWIFT-System haben?

Fischer: Viele Nationen werden sich deutlich intensiver damit beschäftigen, wie sie ihr Geld unabhängig von westlichen Währungen diversifizieren können. In anderen Worten: Wir sehen ein Ende der Finanzglobalisierung und werden eine Blockbildung mit der USA auf der einen und China auf der anderen Seite sehen. Das Signal ist eindeutig: Die Deglobalisierung schreitet voran und wird zum zentralen Thema der kommenden Dekade werden.

Volker Schilling: Aber das scharfe Schwert SWIFT-System scheint zumindest aktuell zu funktionieren, denn in der russischen Wirtschaft findet ein Ausverkauf statt und der Druck auf die russische Wirtschaft wächst weiter. Weltweit gesehen gibt es jedoch ein weiteres Szenario, das großen Einfluss auf die globalen Märkte haben könnte…

… die Stagflation?

Schilling: Richtig. Die Inflation ist hoch und wird es auch bleiben. Zudem wird sich das Wachstum durch die Deglobalisierung verringern. Insofern ist die Stagflation ein greifbares Szenario.

Fischer: Ehrlicherweise gibt es in den westlichen Ländern schon seit Jahren kein richtiges Wachstum mehr. Und auch trotz der Digitalisierung sehen wir in den westlichen Ländern kein Produktivitätswachstum. Insofern müssen wir die Inflation sehr ernst nehmen; und zwar als Investoren und auch als politisches Risiko.

Wie müssen sich Investoren in diesem Umfeld bestehend aus hoher Inflation, wenig Wachstum und einem Krieg in der Ukraine aufstellen?

Fischer: Zuallererst müssen wir anerkennen, dass unser heutiges Finanzsystem ein Kind der Globalisierung aus dem Niedergang der alten Ost-West-Blöcke der 80er Jahre ist. Die Überhitzung dieses Systems führte zur Finanzkrise 2008. Der große politische Shift durch das Aufkaufen von Staatsanleihen durch die Zentralbanken zur Rettung dieses Finanzsystems, der Bondmärkte und schlussendlich der Staatsschulden der westlichen Welt, hat eine notwendige Anpassung künstlich verlängert. Die neue Sektoralisierung der Welt in Blöcke, wird die Wertschöpfungsketten neu aufstellen und tiefgreifende Folgen haben. Der Umbau der westlichen Welt, vor allem in Europa, in eine klimaneutrale und unabhängige Energieversorgung ist von einer noch nie dagewesenen Tragweite. Wir sprechen nicht weniger als von einem Paradigmenwechsel in der Außen- und Sicherheitspolitik, der Energiepolitik und einer Deglobalisierung. Wir alle unterschätzen das Ausmaß dieses Paradigmenwechsel, in dem wir leben. Vor allem die Finanzmärkte unterschätzen die massiven Auswirkungen auf die Märkte. Bei null Zinsen und hoher Inflation bleiben eigentlich nur die Börse und generell Sachwerte. Aber wir müssen uns auch klar machen, dass die Erträge der vergangenen zehn Jahre nicht mehr erreicht werden. Wir prognostizieren keinen Crash, sondern viele kleinere Verwerfungen, die die Märkte beschäftigen werden. In den kommenden zehn Jahren geht es deshalb nicht darum, das Kapital zu vermehren, sondern darum, das Kapital zu erhalten.

Wie haben Sie Ihren Zukunftsfonds positioniert?

Schilling: Im aktuellen Umfeld haben wir uns mit einem Übergewicht bei Rohstoffen positioniert und unsere Aktienquote im Rahmen der Ukraine-Krise antizyklisch erhöht. Zudem haben wir eine Gold-Position und Kryptowährungen zur Diversifikation des Portfolios sowie Futures auf den Volatilitätsindex aufgebaut. Unsere absolute Stärke ist, dass wir unsere Risikomodelle nicht vergangenheitsbezogen am Value at Risk orientieren, sondern vorausschauend versuchen, potenzielle Risikoszenarien durch Proxi-Hedges zu antizipieren. Deshalb haben wir den Fonds auch Der Zukunftsfonds genannt. Niedrige Volatilität und steigende Kurse führen im System zu Vorsicht und Zurückhaltung. Quasi ein Anti-VaR, das sich damit komplett von der Industrie unterscheidet. Trotzdem oder gerade deswegen hat der Der Zukunftsfonds seit seiner Auflage am 01.11.2017 an keiner größeren Marktkorrektur teilgenommen, sondern seine Anleger immer in ihrer Wohlfühlzone gehalten.

Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis Riedl
Wenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
Hier klicken
© 2022 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.