Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
338 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Shaniel Ramjee, Francis Addai (Pictet): Chancen in Frontier Markets nutzen

März 2022 -

Die Frontier Markets bieten attraktive Chancen für gut informierte Aktien- und Anleiheanleger.

Grosses Potenzial

Die Schwellenländer sind vertrautes Terrain für einen immer breiter werdenden Investorenkreis, daher sucht eine abenteuerlustige Minderheit nach noch weniger entwickelten Märkten, die unterhalb der Schwellenländer liegen. Diese Frontier Markets, auch Grenzmärkte genannt, weisen viele der Merkmale auf, die die Attraktivität der Schwellenländer ausmachen, allerdings deutlich verstärkt. Daher bieten sie ein hohes Renditepotenzial für alle, die in der Lage sind, detaillierte Länderanalysen durchzuführen und konsequentes Risikomanagement zu betreiben.

Frontier Markets befinden sich im Gegensatz zu etablierten Schwellenländern in der Regel in den Frühphasen der makroökonomischen und Kapitalmarktentwicklung. Als Gruppe betrachtet, sind in diesen Ländern die Lohnkosten in der Regel niedriger, die Bevölkerung ist jünger und/oder sie sind reicher an Rohstoffen. Ihr Potenzial für Aufholwachstum ist beträchtlich, vor allem, wenn sie sich durch die Nutzung neuer Technologien Investitionen in teure Infrastruktur ersparen können. Beispielsweise müssen sie in ihrem Land keine Strom- und Telekommunikationskabel verlegen, was sehr viel Geld kosten würde, sondern nutzen Mobilfunkverbindungen und lokal verteilte Solar- und Windenergie. 2017 gab es in den meisten Länder in Subsahara-Afrika deutlich weniger als ein Festnetztelefonanschluss pro 100 Personen. Im Gegensatz dazu verzeichneten fast alle diese Länder mehr als 25 Mobilfunkanschlüsse pro 100 Personen, viele sogar mehr als 100.1

Auf der anderen Seite sind ihre Kapitalmärkte in der Regel klein, eher illiquide und für ausländische Investoren schwer zugänglich. Ihr politischer und institutioneller Rahmen ist meist weniger stabil und aufgrund der mangelhaften Datenlage sind Analysen schwierig.

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Chancen in Frontier Markets nutzen".

Finden Sie hier weitere Artikel und Informationen von PICTET.

© 2022 Asset Standard
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.