PEKING (dpa-AFX) - Der chinesische Aktienmarkt hat sich in drei aufeinanderfolgenden Sitzungen nach oben bewegt und dabei fast 190 Punkte oder 6,2 Prozent beschleunigt. Der Shanghai Composite Index liegt nun knapp über dem Plateau von 3.250 Punkten und blickt auf einen weiteren soliden Vorsprung für den Montagshandel.
Die globale Prognose für die asiatischen Märkte deutet auf eine höhere Eröffnung hin, obwohl die Erleichterungsrally der letzten Woche an Schwung zu verlieren scheint, wobei die Zahlen der Technologie- und Ölaktien Unterstützung bieten. Die europäischen und US-amerikanischen Märkte stiegen und die asiatischen Börsen sollten diesem Beispiel folgen.
Der SCI schloss am Freitag nach Gewinnen aus den Finanzaktien, Immobilienaktien und Rohstoffunternehmen deutlich höher.
Für den Tag sprang der Index um 36,03 Punkte oder 1,12 Prozent und schloss bei 3.251,07, nachdem er zwischen 3.197,36 und 3.260,78 gehandelt wurde. Der Shenzhen Composite Index gewann 11,89 Punkte oder 0,56 Prozent und schloss bei 2.144,90 Punkten.
Unter den Aktiven sammelte die Industrial and Commercial Bank of China 0,66 Prozent, während die Bank of China um 1,31 Prozent stieg, die China Construction Bank um 2,04 Prozent stieg, die China Merchants Bank um 3,73 Prozent stieg, die Bank of Communications um 3,38 Prozent stieg, die China Life Insurance um 3,12 Prozent, Jiangxi Copper um 2,37 Prozent, die Aluminum Corp of China (Chalco) um 3,46 Prozent, Yankuang Energy stiegen um 4,10 Prozent, PetroChina um 1,34 Prozent, China Petroleum and Chemical (Sinopec) um 1,23 Prozent, Huaneng Power um 0,13 Prozent, China Shenhua Energy um 2,71 Prozent, Gemdale und Poly Developments um 9,97 Prozent, China Vanke um 4,62 Prozent und Beijing Capital Development um 4,05 Prozent.
Der Vorsprung der Wall Street ist positiv, da der Major-Durchschnitt am Freitag die frühe Schwäche abschüttelte, um gut im Grünen zu enden.
Der Dow stieg um 274,13 Punkte oder 0,80 Prozent auf 34.754,93, während der NASDAQ um 279,04 Punkte oder 2,05 Prozent stieg und bei 13.893,84 endete und der S&P 500 um 51,45 Punkte oder 1,17 Prozent kletterte und bei 4.463,12 schloss. Für die Woche stieg der NASDAQ um 8,1 Prozent, der Dow um 5,4 Prozent und der S & P um 5,5 Prozent.
Die Märkte profitierten weiterhin von der jüngsten Aufwärtsdynamik, wobei sich die wichtigsten Durchschnittswerte von dem durch die russische Invasion in der Ukraine ausgelösten Ausverkauf erholten, obwohl die laufenden Friedensgespräche bisher keinen Durchbruch gebracht haben.
Präsident Joe Biden sprach am Freitag mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über den Konflikt, wobei das Weiße Haus sagte, Biden habe die Auswirkungen und Konsequenzen beschrieben, wenn China Russland materiell unterstütze.
In den US-Wirtschaftsnachrichten stellte die National Association of Realtors im Februar einen starken Rückgang der Verkäufe bestehender Eigenheime in den USA fest. Auch der führende US-Wirtschaftsindex des Conference Board stieg im vergangenen Monat stärker als erwartet.
Die Rohöl-Futures schlossen am Freitag deutlich höher, verzeichneten aber aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Aussichten für die Energienachfrage und der jüngsten Daten, die einen Sprung bei den US-Rohöllagerbeständen zeigen, immer noch einen Wochenverlust. West Texas Intermediate Crude Oil Futures für April endeten höher um 1,72 USD oder 1,7 Prozent bei 104,70 USD pro Barrel. WTI-Rohöl-Futures verloren in der Woche mehr als 3 Prozent.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News