WASHINGTON (dpa-AFX) - Nachdem die Aktien zu Beginn der Sitzung unter Druck geraten waren, haben sie im Laufe des Handelstages am Freitag einen weiteren Abwärtstrend erlebt. Mit der Abwärtsbewegung verlängern die wichtigsten Durchschnittswerte den starken Rückzug in der vorherigen Sitzung.
Derzeit verzeichnen die wichtigsten Durchschnittswerte weiterhin hohe Verluste an diesem Tag. Der Dow ist um 582,74 Punkte oder 1,7 Prozent auf 34.210,02 gefallen, der Nasdaq um 217,51 Punkte oder 1,7 Prozent auf 12.957,14 und der S&P 500 um 77,64 Punkte oder 1,8 Prozent auf 4.316,02.
Der Ausverkauf an der Wall Street könnte teilweise die anhaltenden Bedenken widerspiegeln, dass die Federal Reserve die Geldpolitik aggressiv straffen könnte.
In Kommentaren am Donnerstag sagte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, er sehe Verdienste in der "Front-End-Loading" -Politik und deutete an, dass eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte bei der nächsten Sitzung der Zentralbank Anfang Mai auf dem Tisch liegen würde.
Das FedWatch Tool der CME Group zeigt derzeit an, dass eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf der Mai-Sitzung nahezu sicher ist.
Händler könnten auch aus den Aktien aussteigen, bevor nächste Woche eine Flut von Gewinnnachrichten von namhaften Unternehmen veröffentlicht wird.
Coca-Cola (KO), General Electric (GE), Alphabet (GOOGL), Microsoft (MSFT), Boeing (BA), McDonald's (MCD), Twitter (TWTR), Amazon (AMZN), Intel (INTC) und Exxon Mobil (XOM) sind nur einige der Unternehmen, die ihre Quartalsergebnisse vorlegen werden.
Unter den einzelnen Aktien sind die Aktien von Gap (GPS) stark gesunken, nachdem der Bekleidungseinzelhändler seine Umsatzprognose für das erste Quartal gesenkt und den Abgang von Old Navy President und CEO Nancy Green angekündigt hatte.
Der Telekommunikationsriese Verizon (VZ) ist ebenfalls unter Druck geraten, nachdem er die Ergebnisse des ersten Quartals im Einklang mit den Schätzungen gemeldet hatte, aber eine enttäuschende Prognose gab.
Auf der anderen Seite sind die Aktien von Kimberly-Clark (KMB) gestiegen, nachdem das Konsumgüterunternehmen im ersten Quartal besser als erwartet Ergebnisse gemeldet und seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben hatte.
Branchen-News
Die Stahlaktien sind im Laufe der Sitzung stark gesunken und haben den NYSE Arca Steel Index um 3,4 Prozent auf den niedrigsten Intraday-Stand seit einem Monat gedrückt.
Eine erhebliche Schwäche bleibt auch bei den Goldaktien sichtbar, was sich im 3,1-prozentigen Sturzflug des NYSE Arca Gold Bugs Index widerspiegelt.
Der Ausverkauf durch Goldaktien kommt inmitten eines Preisrückgangs des Edelmetalls, wobei Gold für die Juni-Lieferung um 11,60 USD auf 1.936,60 USD pro Unze fiel.
Auch die Gesundheitsaktien zeigen weiterhin eine deutliche Schwäche, was zu einem Einbruch des Dow Jones U.S. Health Care Index um 2,9 Prozent führte.
Der Krankenhausbetreiber HCA Healthcare (HCA) hat dazu beigetragen, den Sektor nach unten zu führen, indem er um 19,4 Prozent einbrach, nachdem er im ersten Quartal Ergebnisse gemeldet hatte, die die Analystenschätzungen verfehlten.
Computerhardware-, Airline- und Brokerage-Aktien haben sich an diesem Tag ebenfalls deutlich nach unten bewegt, was die breit angelegte Schwäche an der Wall Street widerspiegelt.
Andere Märkte
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte in der gesamten Region Asien-Pazifik während des Handels am Freitag überwiegend nach unten. Der japanische Nikkei 225 Index fiel um 1,6 Prozent, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,2 Prozent fiel.
Auch die großen europäischen Märkte zeigten an diesem Tag deutliche Abwärtsbewegungen. Während der britische FTSE 100 Index um 1,4 Prozent einbrach, brachen der französische CAC 40 Index und der deutsche DAX Index um 2 Prozent bzw. 2,5 Prozent ein.
Am Anleihenmarkt haben sich die US-Staatsanleihen deutlich von ihren besten Niveaus zurückgezogen, verzeichnen aber weiterhin eine bescheidene Stärke. Anschließend sinkt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um 1,2 Basispunkte auf 2,905 Prozent.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News