TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Donnerstag moderat niedriger und gab einige der Gewinne der vorherigen Sitzung auf, wobei der Nikkei 225 unter die Marke von 27.400 fiel, nachdem die globalen Märkte über Nacht weitgehend negative Signale gegeben hatten, als Händler Kommentare von JPMorgan-CEO Jamie Dimon verdauten, die vor einem wirtschaftlichen "Hurrikan" inmitten der steigenden Inflation und der Aussicht auf eine aggressive geldpolitische Straffung durch die globalen Zentralbanken warnten.
Der Leitindex Nikkei 225 ist um 61,37 Punkte oder 0,22 Prozent auf 27.396,52 gefallen, nachdem er zuvor ein Tief von 27.251,24 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Mittwoch deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert um 0,1 Prozent, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um mehr als 2 Prozent zulegt. Unter den Autoherstellern verliert Honda fast 1 Prozent und Toyota sinkt um 0,4 Prozent.
Im Tech-Bereich gewinnen Screen Holdings und Advantest jeweils fast 1 Prozent, während Tokyo Electron um 0,2 Prozent zulegt.
Im Bankensektor verlieren Mizuho Financial und Mitsubishi UFJ Financial jeweils fast 1 Prozent, während Sumitomo Mitsui Financial um 0,2 Prozent nachgibt.
Unter den großen Exporteuren verliert Sony fast 3 Prozent, während Mitsubishi Electric und Canon jeweils um 0,4 Prozent fallen. Panasonic legt um 0,5 Prozent zu.
Unter den anderen großen Verlierern verliert Astellas Pharma fast 4 Prozent, während Trend Micro und Fujitsu jeweils um mehr als 3 Prozent gefallen sind. M3, CyberAgent und Unitika sind um jeweils fast 3 Prozent rückläufig.
Umgekehrt steigt Taiyo Yuden um fast 6 Prozent und Konica Minolta um fast 3 Prozent.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Donnerstag im Bereich von 130 Yen.
An der Wall Street schwankten die Aktien im Laufe der Handelssitzung am Mittwoch, bevor sie den Tag meist tiefer beendeten. Mit dem Rückgang des Tages verlängerten die wichtigsten Durchschnittswerte den Pullback der vorherigen Sitzung.
Die wichtigsten Averages kletterten deutlich von ihren schlechtesten Niveaus im Nachmittagshandel ab, schlossen aber immer noch im negativen Bereich. Der Dow fiel um 176,89 Punkte oder 0,5 Prozent auf 32.813,23, der Nasdaq um 86,93 Punkte oder 0,7 Prozent auf 11.994,46 und der S&P 500 um 30,92 Punkte oder 0,8 Prozent auf 4.101,23.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag alle nach unten. Während der deutsche DAX-Index um 0,3 Prozent nachgab, rutschte der französische CAC 40 Index um 0,8 Prozent ab und der britische FTSE 100 Index brach um 1 Prozent ein.
Die Rohöl-Futures stiegen am Mittwoch, was durch die Entscheidung der Europäischen Union, ein schrittweises Verbot für russisches Öl zu verhängen, und die Hoffnung auf eine erhöhte Energienachfrage aus China aufgehoben wurde. Die West Texas Intermediate Crude Oil Futures für August stiegen um 0,59 USD auf 115,26 USD pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News