TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Freitag deutlich höher und hat die Verluste der vorherigen Sitzung wettgemacht, wobei sich der Benchmark Nikkei 225 über das Niveau von 27.700 bewegt hat, nachdem die Wall Street über Nacht einen breit positiven Signalen gegeben hat, mit Gewinnen in den meisten Sektoren, da Japan schrittweise Schritte in Richtung einer breiteren Wiedereröffnung seiner Grenzen unternimmt, wobei das Land die tägliche Eintrittsobergrenze für die Zahl der Besucherankünfte im Juli nach der Eröffnung auf 30.000 anheben will. bis zu Touristen ab dem 10. Juni.
Der Leitindex Nikkei 225 Index gewinnt 302,50 Punkte oder 1,10 Prozent auf 27.716,38 Punkte, nachdem er zuvor ein Hoch von 27.776,33 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag etwas tiefer.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group gewinnt fast 3 Prozent und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing steigt um mehr als 6 Prozent. Unter den Autoherstellern verliert Honda fast 1 Prozent und Toyota um fast 2 Prozent.
Im Tech-Bereich legen Advantest und Screen Holdings jeweils fast 1 Prozent hinzu, während Tokyo Electron um mehr als 1 Prozent zulegt.
Im Bankensektor gewinnt Mitsubishi UFJ Financial fast 1 Prozent, Mizuho Financial steigt um 0,2 Prozent und Sumitomo Mitsui Financial stagniert.
Unter den großen Exporteuren gewinnt Sony um mehr als 1 Prozent und Panasonic um fast 1 Prozent, während Canon und Mitsubishi Electric jeweils um 0,1 bis 0,2 Prozent nachgeben.
Unter den anderen großen Gewinnern steigt Pacific Metals um fast 6 Prozent und Tokai Carbon um fast 4 Prozent, während Showa Denko K.K. und Sumitomo Metal Mining jeweils fast 3 Prozent hinzufügen.
Umgekehrt verliert Tosoh mehr als 3 Prozent und Denso ist um mehr als 2 Prozent gefallen.
In den Wirtschaftsnachrichten expandierte der Dienstleistungssektor in Japan im Mai weiter, und die jüngste Umfrage der Jibun Bank ergab am Freitag mit einem PMI-Wert für den Dienstleistungssektor von 52,6. Das ist ein Anstieg von 50,7 im April, und es bewegt sich weiter über der Boom-or-Bust-Linie von 50. Die Umfrage ergab auch, dass der zusammengesetzte Index von 51,1 im April auf 52,3 im Mai gestiegen ist.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Freitag im höheren Bereich von 129 Yen.
An der Wall Street zeigten die Aktien im Laufe der Handelssitzung am Donnerstag eine deutliche Trendwende. Die Rallye an diesem Tag glich den Rückzug in den beiden vorangegangenen Sitzungen mehr als aus, wobei die wichtigsten Durchschnittswerte ihre besten Schlussstände seit fast einem Monat erreichten.
Die wichtigsten Durchschnittswerte erholten sich von der frühen Schwäche und beendeten den Tag deutlich höher. Der Dow stieg um 435,05 Punkte oder 1,3 Prozent auf 33.248,28, der Nasdaq um 322,44 Punkte oder 2,7 Prozent auf 12.316,90 und der S&P 500 um 75,59 Punkte oder 1,8 Prozent auf 4.176,82.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag alle nach oben, wobei die Märkte in London wegen des Platinjubiläums der Königin geschlossen waren. Der französische CAC 40 Index stieg um 1,3 Prozent und der deutsche DAX Index um 1 Prozent.
Rohöl bewegte sich am Donnerstag deutlich nach oben, nachdem die Energy Information Administration in der vergangenen Woche einen Bericht veröffentlicht hatte, der einen viel größeren wöchentlichen Rückgang der US-Rohölbestände als erwartet zeigte. Rohöl für die Juli-Lieferung stieg um 1,61 USD oder 1,4 Prozent auf 116,87 USD pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News