WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Goldpreis ist am Freitag gestiegen, da die Daten einen stärker als erwarteten Anstieg der US-Verbraucherpreisinflation zeigen, einen Ausverkauf an den Aktienmärkten auslösten und die Nachfrage nach dem sicheren Rohstoff ankurbelten.
Der Dollar-Index stieg auf 104,23, bevor er einige Gewinne einbüßte und auf 104,11 fiel, immer noch mit einem beeindruckenden Gewinn von 0,86%.
Die Gold-Futures für August endeten höher um 22,70 USD oder etwa 1,2% bei 1.875,50 USD pro Unze. Die Gold-Futures für August legten in der Woche um etwa 1,4% zu.
Die Silber-Futures für Juli endeten um 0,114 $ bei 21,931 $ pro Unze, während die Kupfer-Futures für Juli bei 4,2945 $ pro Pfund landeten, was einem Rückgang von 0,0865 $ gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Das US-Arbeitsministerium zeigte, dass die Verbraucherpreise im Land im Mai stärker als erwartet gestiegen sind und Bedenken hinsichtlich der Aussichten für die Zinssätze aufgeworfen haben.
Das Arbeitsministerium sagte, dass sein Verbraucherpreisindex im Mai um 1% gestiegen war, nachdem er im April um 0,3% gestiegen war. Ökonomen hatten mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 0,7 Prozent gerechnet.
Ein am Freitag von der University of Michigan veröffentlichter Bericht zeigte, dass die Verbraucherstimmung in den USA im Juni auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen gefallen ist.
Die vorläufigen Daten zeigten, dass der Verbraucherstimmungsindex im Juni von 58,4 im Mai auf 50,2 fiel. Ökonomen hatten erwartet, dass der Index auf 58,0 sinken würde.
Die Anleger entschieden sich auch für das sichere gelbe Metall, nachdem in mehreren Teilen Shanghais aufgrund eines Anstiegs der Coronavirus-Fälle neue Lockdown-Maßnahmen verhängt worden waren.
China sagte, es werde die Covid-19-Lockdowns in acht von 16 Bezirken Shanghais wieder einführen, nachdem das größte Wirtschaftszentrum des Landes einen Cluster-Ausbruch von COVID-19 verzeichnet hatte. Teile von Peking haben auch einige Beschränkungen wieder eingeführt, was die Befürchtung einer geringeren Nachfrage des weltweit größten Rohölimporteurs aufkommen lässt.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News