AbbVie (ABBV) sagte, dass die Ergebnisse der Phase-2-Studie mit Epcoritamab (DuoBody-CD3xCD20) bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom eine klinisch bedeutsame Wirksamkeit zeigten.
In der Studie zeigte der nvestigationale subkutane bispezifische Antikörper Epcoritamab eine Wirksamkeit mit dauerhaftem Ansprechen bei Patienten, die zuvor mindestens zwei frühere Linien der Anti-Lymphom-Therapie einschließlich der T-Zell-Therapie mit chimären Antigenrezeptoren (CAR) erhalten hatten.
Die Studienkohorte, die 157 rezidivierte/refraktäre LBCL-Patienten umfasste, die zuvor mit einem Median von drei Linien der vorherigen Therapie behandelt wurden, zeigte eine Gesamtansprechrate (ORR) von 63 Prozent und eine vollständige Ansprechrate von 39 Prozent.
Das Sicherheitsprofil von Epcoritamab stimmte mit früheren Erkenntnissen überein.
Epcoritamab wird von AbbVie und Genmab im Rahmen der breiten onkologischen Zusammenarbeit der Unternehmen gemeinsam entwickelt. Die Unternehmen setzen sich weiterhin dafür ein, Epcoritamab als Monotherapie und in Kombination über Therapielinien für eine Vielzahl von hämatologischen Malignomen zu bewerten, einschließlich einer laufenden offenen, randomisierten Phase-3-Studie, in der Epcoritamab als Monotherapie bei Patienten mit rezidiviertem / refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom untersucht wird, sagte AbbVie in einer Erklärung.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News