WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien erholten sich von einer anfänglichen Abwärtsbewegung am Mittwoch, verzeichneten aber im Laufe der Handelssitzung seitdem eine gewisse Volatilität. Die wichtigsten Durchschnittswerte haben den Tag damit verbracht, über die unveränderte Linie hin und her zu hüpfen.
Derzeit liegen die wichtigsten Durchschnittswerte alle im positiven Bereich. Der Dow ist um 130,30 Punkte oder 0,4 Prozent auf 30.660,55 gestiegen, der Nasdaq ist um 72,15 Punkte oder 0,7 Prozent auf 11.141,45 gestiegen und der S&P 500 ist um 19,38 Punkte oder 0,5 Prozent auf 3.784,17 gestiegen.
Die frühe Erholung an der Wall Street kam, als die Händler positiv auf die Aussage des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, vor dem Bankenausschuss des Senats reagierten.
In vorbereiteten Bemerkungen deutete Powell an, dass die Fed plant, sich weiterhin zügig zur Bekämpfung der Inflation zu bewegen, argumentierte jedoch, dass die US-Wirtschaft stark genug sei, um eine straffere Geldpolitik zu handhaben.
Powell räumte jedoch später ein, dass das Erreichen einer "weichen Landung" "sehr herausfordernd" sein wird, was zum Teil auf Faktoren zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle der Fed liegen, und stellte fest, dass eine Rezession "sicherlich eine Möglichkeit" ist.
"Es ist überhaupt nicht unser beabsichtigtes Ergebnis, aber es ist sicherlich eine Möglichkeit, und ehrlich gesagt haben die Ereignisse der letzten Monate auf der ganzen Welt es uns erschwert, das zu erreichen, was wir wollen, nämlich 2% Inflation und immer noch ein starker Arbeitsmarkt", sagte Powell.
Powell sagte, das Tempo zukünftiger Zinserhöhungen werde von den eingehenden Daten und den sich entwickelnden Aussichten für die Wirtschaft abhängen und schlug vor, dass die Fed "zwingende Beweise" dafür sehen müsse, dass sich die Inflation verlangsamt, bevor sie beginnt, ihre geldpolitischen Straffungspläne zurückzufahren.
"Wir werden unsere Entscheidungen Treffen für Treffen treffen, und wir werden weiterhin unsere Gedanken so klar wie möglich kommunizieren", sagte Powell. "Unser übergeordneter Fokus liegt darauf, unsere Instrumente zu nutzen, um die Inflation wieder auf unser Ziel von 2 Prozent zu senken und die längerfristigen Inflationserwartungen gut verankert zu halten."
Der Fed-Chef sagte, die Zentralbank werde sich weiterhin bemühen, "in einer bereits außerordentlich herausfordernden und unsicheren Zeit zusätzliche Unsicherheit zu vermeiden".
"Die Eröffnungsrede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell vor seiner halbjährlichen Aussage vor dem Bankenausschuss des Senats heute Morgen hat wenig zu dem beigetragen, was er letzte Woche auf der Pressekonferenz nach dem FOMC gesagt hat", sagte Michael Pearce, Senior US Economist bei Capital Economics.
Er fügte hinzu: "Aber seine anhaltende Betonung der Notwendigkeit von 'überzeugenden' Beweisen, dass die Inflation sinkt, deutet darauf hin, dass die Beamten die größere Erhöhung um 75 Basispunkte in der letzten Woche bei der nächsten FOMC-Sitzung im Juli wiederholen werden."
Branchen-News
Zinssensitive gewerbliche Immobilienaktien sind an diesem Tag stark gestiegen, was zu einem Anstieg des Dow Jones U.S. Real Estate Index um 2,1 Prozent führte.
Pharma- und Gesundheitsaktien verzeichnen ebenfalls eine beträchtliche Stärke, wobei der NYSE Arca Pharmaceutical Index und der Dow Jones U.S. Health Care Index um 2 Prozent bzw. 1,9 Prozent gestiegen sind.
Biotechnologie-, Airline- und Telekommunikationsaktien haben ebenfalls bemerkenswerte Aufwärtsbewegungen gezeigt, während Energieaktien angesichts eines starken Rückgangs des Rohölpreises weiterhin eine erhebliche Schwäche verzeichnen.
Da Rohöl für die Lieferung im August um 3,83 USD auf 105,69 USD pro Barrel gefallen ist, ist der Philadelphia Oil Service Index um 4,8 Prozent und der NYSE Arca Oil Index um 3,8 Prozent gefallen.
Stahlaktien haben sich im Laufe der Sitzung ebenfalls stark nach unten bewegt und den NYSE Arca Steel Index um 3,3 Prozent nach unten gezogen.
Andere Märkte
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte in der gesamten Region Asien-Pazifik während des Handels am Mittwoch überwiegend nach unten. Der japanische Nikkei 225 Index fiel um 0,4 Prozent, während der chinesische Shanghai Composite Index um 1,2 Prozent fiel.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag nach unten. Während der deutsche DAX-Index um 1,1 Prozent einbrach, gaben der britische FTSE 100 Index und der französische CAC 40 Index um 0,9 Prozent bzw. 0,8 Prozent nach.
Am Anleihenmarkt sind die US-Staatsanleihen stark gestiegen und haben den am Dienstag verzeichneten Rückgang mehr als ausgeglichen. In der Folge sinkt die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe, die sich entgegengesetzt zu ihrem Kurs bewegt, um 15,8 Basispunkte auf 3,149 Prozent.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News