TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Mittwoch stark gesunken und hat einige der Gewinne in den beiden vorangegangenen Sitzungen aufgegeben, wobei der Nikkei 225 knapp über dem Niveau von 26.100 bleibt, nachdem die Wall Street über Nacht gemischte Signale gegeben hat, die von Exporteuren, Energie- und Finanzwerten gezogen und teilweise durch Gewinne bei Technologieaktien ausgeglichen wurden.
Der Leitindex Nikkei 225 ist um 322,51 Punkte oder 1,22 Prozent auf 26.100,96 gefallen, nachdem er zuvor ein Tief von 26.051,19 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Dienstag deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group steigt um 0,2 Prozent, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing mehr als 2 Prozent verliert. Unter den Autoherstellern sinkt Honda um fast 2 Prozent und Toyota verliert mehr als 2 Prozent.
Im Tech-Bereich gewinnt Screen Holdings um mehr als 1 Prozent und Advantest um fast 1 Prozent, während Tokyo Electron flach ist.
Im Bankensektor verliert Mizuho Financial fast 2 Prozent, Mitsubishi UFJ Financial um mehr als 3 Prozent und Sumitomo Mitsui Financial um mehr als 2 Prozent.
Unter den großen Exporteuren verliert Sony fast 2 Prozent und Panasonic ist um fast 1 Prozent gefallen, während Mitsubishi Electric und Canon jeweils um mehr als 2 Prozent fallen.
Unter den anderen großen Verlierern fallen Inpex und Tokyo Electric Power jeweils um mehr als 7 Prozent, während Tokyo Gas um fast 7 Prozent rutscht. JGC Holdings, Idemitsu Kosan, Hitachi Construction Machinery, Mitsubishi Motors und IHI sind um jeweils fast 6 Prozent rückläufig, während Sumitomo Metal Mining, Komatsu und Kawasaki Heavy Industries jeweils um mehr als 5 Prozent nachgeben. Mitsui & Co., Sumitomo und Mitsubishi sind um jeweils fast 5 Prozent gefallen, während ENEOS Holdings um mehr als 4 Prozent niedriger ist.
Umgekehrt steigt Sumitomo Osaka Cement um mehr als 5 Prozent, Eisai um mehr als 4 Prozent und M3 um fast 4 Prozent, während NEXON um fast 3 Prozent gestiegen ist.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Mittwoch im unteren Bereich von 135 Yen.
An der Wall Street schlossen die Aktien am Dienstag nach einer volatilen Sitzung mit einer gemischten Note, da die Befürchtungen einer möglichen Rezession und Zinserhöhungen durch die Federal Reserve die Stimmung belasteten. Wachstumsängste überwogen die Nachricht, dass US-Präsident Joe Biden eine Rücknahme einiger US-Zölle auf chinesische Importe ankündigen könnte.
Die wichtigsten Durchschnittswerte fielen zu Beginn der Sitzung alle stark in die roten Zahlen. Der Dow verzeichnete einen Verlust von 129,44 Punkten oder 0,42 Prozent, um sich bei 30.967,82 einzupendeln, der S&P 500 mit einem Gewinn von 6,06 Punkten oder 0,16 Prozent bei 3.831,39 und der Nasdaq schloss höher um 194,39 Punkte oder 1,75 Prozent bei 11.322,24.
Unterdessen schlossen die großen europäischen Märkte stark niedriger, belastet von schwachen Wirtschaftsdaten aus der Eurozone. Der britische FTSE 100 sank um 2,86 Prozent, der deutsche DAX um 2,91 Prozent und der französische CAC 40 um 2,68 Prozent.
Die Rohölpreise stürzten am Dienstag aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Aussichten für die Energienachfrage nach einem Anstieg der Covid-Fälle in China stark ab, während Befürchtungen über eine Straffung der Fed, einen starken Greenback und eine mögliche globale Verlangsamung auch die Ölpreise belasteten. Die West Texas Intermediate Crude Oil Futures für August fielen um 8,93 USD oder 8,2 Prozent auf 99,50 USD pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News