CANBERA (dpa-AFX) - Neuseeland wird am Montag Q2-Zahlen für die Verbraucherpreise veröffentlichen und damit einen bescheidenen Tag für die Wirtschaftstätigkeit im asiatisch-pazifischen Raum hervorheben. Die Inflation dürfte im Quartalsvergleich um 1,5 Prozent und im Jahresvergleich um 7,1 Prozent steigen, nachdem sie in den drei Monaten zuvor um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen war.
Neuseeland wird auch Juni-Ergebnisse für den Performance of Services Index von BusinessNZ sehen; im Mai lag der Indexwert bei 55,2.
Australien wird im Juni Daten für neue Hausverkäufe von der Housing Industry Association sehen; Im Mai lag der Umsatz um 5,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Singapur wird Juni-Zahlen für Nicht-Öl-Inlandsexporte sehen, wobei Prognosen einen Anstieg von 2,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahelegen. Das folgt dem monatlichen Anstieg von 3,2 Prozent und dem jährlichen Anstieg von 12,4 Prozent im Mai - als der Handelsüberschuss 3,243 Milliarden SGD betrug.
China wird Juni-Zahlen für ausländische Direktinvestitionen veröffentlichen; Im Mai stiegen die ausländischen Direktinvestitionen um 17,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Schließlich sind die Märkte in Japan am Montag für den Marine Day geschlossen und werden am Dienstag wieder öffnen.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News