CANBERA (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktienmärkte werden am Montag nach den weitgehend positiven Signalen der globalen Märkte am Freitag überwiegend höher gehandelt, da recht ermutigende Wirtschaftsdaten aus den USA und optimistische Gewinnaktualisierungen einiger Top-Unternehmen dazu beigetragen haben, die Stimmung zu heben. Die asiatischen Märkte schlossen am Freitag weitgehend uneinheitlich.
Die Händler reagierten auch positiv auf eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten, einschließlich eines Berichts, der zeigte, dass die Einzelhandelsumsätze im Juni stärker als erwartet gestiegen sind und die US-Verbraucherstimmung im Juli unerwartet eine leichte Verbesserung zeigte.
Der australische Aktienmarkt ist am Montag moderat höher und hat einen Teil der Verluste in der vorherigen Sitzung wettgemacht, wobei der Benchmark S&P/ASX 200 über dem Niveau von 6.600 Punkten bleibt, nachdem die globalen Märkte am Freitag weitgehend positive Signale gegeben haben, die durch Gewinne bei Energie- und Materialbeständen angekurbelt wurden.
Der Benchmark S&P/ASX 200 Index gewinnt 37,10 Punkte oder 0,56 Prozent auf 6.642,70, nachdem er zuvor ein Hoch von 6.661,40 erreicht hatte. Der breitere All Ordinaries Index ist um 41,90 Punkte oder 0,62 Prozent auf 6.839,90 gestiegen. Australische Aktien schlossen am Freitag deutlich tiefer.
Unter den großen Bergleuten steigt die BHP Group um 0,5 Prozent, OZ Minerals um fast 3 Prozent, Rio Tinto um mehr als 1 Prozent, Fortescue Metals um fast 1 Prozent und Mineral Resources um 1,5 Prozent.
Die Ölvorräte sind meist höher. Santos, Woodside Energy und Woodside Energy gewinnen jeweils mehr als 1 Prozent, während Origin Energy fast 2 Prozent hinzufügt.
Unter den Tech-Aktien steigt der Afterpay-Eigentümer Block um fast 4 Prozent und WiseTech Global um mehr als 3 Prozent, während Xero um 0,5 Prozent und Appen um mehr als 2 Prozent gesunken sind. Der Reißverschluss ist flach.
Goldgräber sind meist höher. Gold Road Resources verliert fast 1 Prozent. Northern Star Resources, Newcrest Mining und Evolution Mining steigen um 0,2 bis 0,4 Prozent, während Resolute Mining fast 1 Prozent hinzufügt.
Unter den vier großen Banken stagniert die Commonwealth Bank, während Westpac mehr als 1 Prozent hinzufügt und die National Australia Bank fast 1 Prozent zulegt.
Die Aktien von ANZ Banking befinden sich in einem Handelsstopp, nachdem Australiens viertgrößter Kreditgeber angeboten hat, die Bankeinheit des zweitgrößten australischen Versicherers Suncorp Group für rund 4,9 Milliarden AUD zu kaufen. Die Suncorp-Aktien steigen um mehr als 6 Prozent. ANZ zog sich auch von den Gesprächen zurück, um das Softwareunternehmen MYOB Group vom Private-Equity-Riesen KKR & Co. zu kaufen.
Am Devisenmarkt wird der Aussie-Dollar am Montag bei 0,681 US-Dollar gehandelt.
Die japanische Börse ist wegen des Marine Day-Urlaubs geschlossen. Japanische Aktien schlossen am Freitag moderat höher und bauten die Gewinne zum dritten Mal in Folge aus.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Montag im unteren Bereich von 138 Yen.
Anderswo in Asien sind Südkorea und Hongkong um 1,4 bzw. 1,1 Prozent gestiegen. Neuseeland, China, Singapur, Taiwan und Indonesien liegen jeweils zwischen 0,2 und 0,8 Prozent höher. Malaysia ist relativ flach.
An der Wall Street zeigten die Aktien während des Handels am Freitag eine deutliche Bewegung zurück nach oben, nachdem sie in den letzten Sitzungen nachgegeben hatten. Mit der starken Aufwärtsbewegung an diesem Tag beendete der Dow eine Verlustserie von fünf Sitzungen.
Die wichtigsten Durchschnittswerte verzeichneten bis zum Schluss einen weiteren Aufwärtstrend und beendeten die Sitzung auf ihrem besten Niveau des Tages. Der Dow stieg um 658,09 Punkte oder 2,2 Prozent auf 31.288,26, der Nasdaq um 201,24 Punkte oder 1,8 Prozent auf 11.452,42 und der S&P 500 um 72,78 Punkte oder 1,9 Prozent auf 3.863,16.
Die großen europäischen Märkte zeigten an diesem Tag ebenfalls erhebliche Aufwärtsbewegungen. Während der deutsche DAX-Index um 2,8 Prozent stieg, stieg der französische CAC 40 Index um 2 Prozent und der britische FTSE 100 Index um 1,7 Prozent.
Die Rohölpreise stiegen am Freitag stark an, gestützt durch Berichte, dass ein Anstieg der saudischen Ölproduktion vorerst unwahrscheinlich ist. Die West Texas Intermediate Crude Oil Futures für August endeten höher um 1,81 USD oder 1,9 Prozent bei 97,59 USD pro Barrel. WTI-Rohöl-Futures verloren in der Woche fast 7 Prozent.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News