TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Dienstag moderat niedriger und weitet die Verluste in der vorherigen Sitzung aus, wobei der Nikkei 225 nach den gemischten Signalen der Wall Street über Nacht über dem Niveau von 27.600 Punkten bleibt, wobei die Händler nach der jüngsten Gewinnserie vor der geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch Gewinne verbuchen. Japan bestätigte auch seinen ersten Affenpockenfall.
Der Leitindex Nikkei 225 ist um 59,44 Punkte oder 0,21 Prozent auf 27.639,81 gefallen, nachdem er zuvor ein Tief von 27.538,39 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Montag deutlich tiefer.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group gewinnt fast 3 Prozent, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um fast 1 Prozent nachgibt. Unter den Autoherstellern steigt Honda um 0,3 Prozent und Toyota ist flach.
Im Tech-Bereich steigt Advantest um 0,1 Prozent, während Tokyo Electron und Screen Holdings jeweils um 0,4 Prozent nachgeben. Im Bankensektor gewinnt Mitsubishi UFJ Financial fast 1 Prozent, während Mizuho Financial und Sumitomo Mitsui Financial jeweils um 0,4 Prozent zulegen.
Die wichtigsten Exporteure sind gemischt, wobei Sony und Mitsubishi Electric jeweils um 0,5 Prozent gestiegen sind, während Canon mehr als 1 Prozent verliert und Panasonic um fast 1 Prozent gesunken ist.
Unter den anderen großen Verlierern verliert Omron fast 3 Prozent.
Umgekehrt gewinnt JGC Holdings um fast 4 Prozent und Inpex um mehr als 3 Prozent, während Idemitsu Kosan und Hitachi Construction Machinery jeweils um fast 3 Prozent gestiegen sind.
In den Wirtschaftsnachrichten stimmten die Mitglieder des Monetary Policy Board der Bank of Japan darin überein, dass sich die Wirtschaft des Landes in den letzten Monaten erholt hat, wie das Protokoll der Sitzung der Zentralbank am 16. und 17. Juni am Dienstag ergab. Die Bank stellte fest, dass sich die Inflation um rund 2 Prozent stabilisiert hat, wie das Protokoll zeigte - hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Lebensmittel- und Energiepreise.
Auf der Sitzung beließ die Zentralbank den Leitzins wie erwartet unverändert bei -0,10 Prozent und bekräftigte, dass sie eine notwendige Menge an japanischen Staatsanleihen (JGBs) kaufen wird, ohne eine Obergrenze festzulegen, so dass die Renditen der 10-jährigen JGB bei etwa null Prozent bleiben werden.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Dienstag im unteren Bereich von 136 Yen.
An der Wall Street schlossen die Aktien am Montag nach einer unruhigen Sitzung mit einer gemischten Note, da die Anleger weitgehend vorsichtig blieben und auf einige wichtige Gewinnaktualisierungen, die BIP-Daten und die geldpolitische Ankündigung der Federal Reserve blickten.
Die wichtigsten Durchschnittswerte endeten gemischt. Der Dow schloss mit einem Gewinn von 90,75 Punkten oder 0,28 Prozent bei 31.990,04, und der S&P 500 schloss mit einem Gewinn von 5,21 Punkten oder 0,13 Prozent bei 3.966,84, während der Nasdaq mit einem Verlust von 51,45 Punkten oder 0,43 Prozent bei 11.782,67 schloss.
Auch europäische Aktien entwickelten sich uneinheitlich. Der britische FTSE 100 kletterte um 0,41 Prozent und der französische CAC 40 um 0,33 Prozent, während der deutsche DAX um 0,33 Prozent fiel.
Die Rohöl-Futures legten am Montag deutlich zu, da die Besorgnis über die Aussichten für die Energienachfrage nachließ, während die Schwäche des Dollars vor der bevorstehenden Fed-Erklärung auch die Rohölpreise unterstützte. Die West Texas Intermediate Crude Oil Futures für September endeten höher um 2,00 USD oder 2,1 Prozent bei 96,70 USD pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News