
Weitere Teilnehmer waren Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller und Vertreter mehrerer Bundesministerien. In der Schaltkonferenz wurde die Sorge geäußert, dass der Druck in den Gasnetzen nicht stabil gehalten werden könnte. Ansonsten könnten Millionen Heizungen in Deutschland im Winter ausfallen. Die Bürger könnten ihre Heizungen nicht selbst wieder anschalten, sondern müssten Handwerker zu Hilfe rufen, um wieder heizen zu können.
Für den Fall eines Gasmangels erwartet die Bundesregierung, 24 Stunden vorher von den Versorgern benachrichtigt zu werden. Dann würde das Bundeskabinett die 3. Gasnotfallstufe ausrufen und die Bundesnetzagentur mit der Rationierung beginnen.
© 2022 dts Nachrichtenagentur