TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Dienstag im unruhigen Handel etwas höher, nachdem er die meiste Zeit der Sitzung im Minus war und einige der Gewinne in den beiden vorangegangenen Sitzungen ausweitete, wobei der Nikkei 225 unter dem Niveau von 28.900 blieb und den weitgehend positiven Signalen der globalen Märkte über Nacht folgte, wobei der Markt nach einer Richtung suchte. während abwechselnd über die unveränderte Linie.
Der Leitindex Nikkei 225 ist um 4,64 Punkte oder 0,02 Prozent auf 28.876,42 gestiegen, nachdem er zuvor ein Hoch von 28.928,16 und ein Tief von 28.752,88 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Montag deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert fast 1 Prozent, während der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing um 0,3 Prozent zulegt. Unter den Autoherstellern verliert Honda mehr als 1 Prozent und Toyota um fast 1 Prozent.
Im Tech-Bereich steigen Advantest und Screen Holdings um jeweils 0,1 bis 0,2 Prozent, während Tokyo Electron um 0,5 Prozent nachgibt. Im Bankensektor gibt Mitsubishi UFJ Financial um 0,3 Prozent nach, während Sumitomo Mitsui Financial um 0,1 Prozent zulegt. Mizuho Financial ist flach.
Die wichtigsten Exporteure sind gemischt, wobei Mitsubishi Electric fast 1 Prozent verliert, während Panasonic um 0,1 Prozent zulegt. Sony und Canon sind flach.
Unter den anderen großen Verlierern rutscht Kawasaki Kisen Kaisha um fast 5 Prozent ab, während Mitsui O.S.K. Lines und Nippon Yusen K.K. jeweils fast 4 Prozent verlieren. Daiichi Sankyo ist um mehr als 3 Prozent gefallen, während Idemitsu Kosan, Ebara, Isuzu Motors, JGC Holdings und Mazda Motor jeweils um fast 3 Prozent fallen.
Umgekehrt gewinnt BANDAI NAMCO um mehr als 4 Prozent, während M3 und Tokyo Tatemono jeweils fast 4 Prozent zulegen. Konami Group und Trend Micro sind jeweils um fast 3 Prozent gestiegen.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Dienstag in der unteren 133-Yen-Spanne.
An der Wall Street erholten sich die Aktien und blieben fest, um am Montag mit einer positiven Note zu schließen, nachdem sie ein paar Stunden der Tagessitzung im negativen Bereich verbracht hatten. Die frühe Schwäche war auf die schwache Industrieproduktion, die Einzelhandelsumsätze und die Anlageinvestitionen aus China zurückzuführen. Daten, die eine schwache Geschäftstätigkeit in New York zeigen, schaden ebenfalls. Die Aktien erholten sich jedoch im Laufe des Tages, wobei die jüngsten schwachen Inflationsdaten Spekulationen aufkommen ließen, dass die Fed das Tempo der geldpolitischen Straffung verlangsamen könnte.
Die wichtigsten Durchschnittswerte endeten alle mit einer festen Note. Der Dow schloss mit einem Gewinn von 151,39 Punkten oder 0,45 Prozent bei 33.912,44 und erholte sich damit von einem frühen Tief von 33.582,96 Punkten. Der S&P 500 schloss mit einem Gewinn von 16,99 Punkten oder 0,4 Prozent bei 4.297,14 Punkten, während der Nasdaq um 80,87 Punkte oder 0,62 Prozent auf 13.128,05 stieg und sich von einem Tief von 12.993,78 erholte.
Auch die großen europäischen Märkte bewegten sich an diesem Tag alle nach oben. Der britische FTSE 100 stieg um 0,11 Prozent, der deutsche DAX um 0,15 Prozent und der französische CAC 40 um 0,25 Prozent.
Die Rohölpreise fielen am Montag aufgrund von Sorgen um die Energienachfrage, nachdem die Daten im Juli ein langsameres Wachstum der chinesischen Wirtschaft als erwartet zeigten. Auch die für 2022 prognostizierte Senkung der Ölnachfrage durch die OPEC belastete die Preise. Die West Texas Intermediate Crude Oil Futures für September fielen um 2,68 USD oder 2,9 Prozent auf 89,41 USD pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News