CANBERA (dpa-AFX) - Der US-Dollar hat in der New Yorker Sitzung am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Gegenstücken aufgewertet, als Reaktion auf Kommentare mehrerer Vertreter der Federal Reserve, die die Notwendigkeit einer stärkeren Straffung der Politik zur Bekämpfung der hohen Inflation bekräftigten.
In einem Interview mit dem Wall Street Journal sagte Bullard, Präsident der St. Louis Fed, dass er eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte im nächsten Monat unterstütze und wolle, dass die Zinsen bis Ende des Jahres auf 3,75% bis 4,00% steigen.
Darüber hinaus sagte die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, dass es angemessen wäre, die Zinsen im September entweder um 50 Basispunkte oder um 75 Basispunkte anzuheben, um die Inflation zu senken.
Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen nach den restriktiven Bemerkungen der Fed, wobei die 10-jährige Benchmark-Rendite 2,96 Prozent erreichte. Die Renditen bewegen sich umgekehrt zu den Anleihekursen.
Die Anleger befürchten, dass aggressive Zinserhöhungen zur Eindämmung der hohen Inflation eine Rezession auslösen könnten.
Der Greenback kletterte auf ein frisches 5-Wochen-Hoch von 1,1796 gegenüber dem Pfund und mehr als ein 3-Wochen-Hoch von 137,23 gegenüber dem Yen, gegenüber seinen frühen Tiefstständen von 1,1936 bzw. 135,71. Der nächste mögliche Widerstand für den Greenback ist um 1,15 gegen das Pfund und 139,00 gegen den Yen zu sehen.
Der Greenback berührte 0,9597 gegenüber dem Franken, den höchsten Stand seit dem 8. August. Auf der Oberseite wird 0,98 wahrscheinlich als nächstes Widerstandsniveau angesehen.
Der Greenback festigte sich auf ein 5-Wochen-Hoch von 1,0042 gegenüber dem Euro und ein 2-Wochen-Hoch von 0,6870 gegenüber dem Aussie und erholte sich von seinen vorherigen Tiefstständen von 1,0096 bzw. 0,6920. Der Greenback findet einen Widerstand um 0,995 gegenüber dem Euro und 0,67 gegenüber dem Aussie.
Der Greenback stieg auf 1,3004 gegen den Loonie und 0,6183 gegen den Kiwi und stellte damit mehr als 4-Wochen-Hochs auf. Die Währung dürfte den Widerstand um 1,32 gegen den Loonie und 0,60 gegen den Kiwi herausfordern.
Urheberrecht(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Urheberrecht RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News