Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
506 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Volker Schilling (Greiff): Lagebesprechung

05.08.2022 -

Gasumlage

Die Notlage beim Gas führte diese Woche zum Beschluss der Gasumlage. Die Gasumlage ist eine verbrauchsabhängige Sonderumlage, die als Folge des Krieges in der Ukraine erhoben wird. Sie soll Gasimporteure wie Uniper entlasten, die in den vergangenen Monaten deutlich weniger Gas aus Russland erhalten haben als vertraglich vereinbart und damit am Weltmarkt teuer zukaufen müssen. Damit geriet der Konzern dermaßen in Schieflage, dass weder Rücklagen noch Umlagen reichen, um sich zu retten. Der Staat steigt mit einer 30%igen Beteiligung ein und gibt weitere 15 Mrd. Euro, um den systemrelevanten Konzern in stabiler Seitenlage zu halten. Aktuell verbrennt Uniper 60 Mio. Euro pro Tag. Mit der Gasumlage (plus 7% Mehrwertsteuer) beteiligt man zum ersten Mal nicht nur die Steuerzahler, sondern auch die Kunden an der Rettung eines Unternehmens. Künftig gilt also für Verbraucher: Augen auf bei der Wahl ihres Dienstleisters, sonst werden aus Auslagen schnell Auflagen mit Umlagen. Die Grundlagen dafür sind damit gelegt. Die Uniper-Aktie dagegen notiert auf Allzeittief: 85% unter Höchststand Ende letzten Jahres. Apropos Notlage:

Atomanlage

Die derzeit bekannteste Atomanlage trägt den Namen Saporischschja und liegt in der Ukraine. Und im wahrsten Sinne des Wortes spitzte sich die Lage hier diese Woche zu. Die Besatzungslage durch die Russen und der ständige Beschuss von beiden Kriegsparteien führte zu einer sehr besorgten Tonlage der Atomenergiebehörde. Unfälle, ob gewollt oder nicht, sind durch die Kriegslage wahrscheinlicher und damit für alle eine Gefahrenlage, die es zu verhindern gilt. Die Gemengelage ist ebenso verfahren wie der aktuelle Stellungskrieg. UN-Generalsekretär António Guterres und der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan sind deshalb zu Gesprächen in Kiew, um mit dem ukrainischen Staatschef Wolodmir Selenskij die Möglichkeiten eines Verhandlungsfriedens auszuloten. Eine, wie ich finde, wichtige Aufgabe, insbesondere für uns Europäer. Apropos Europa und Atomanlagen: Die schwierige Energielage kann derzeit nicht einmal durch die französischen Atomanlagen aufgefangen werden, da diese wegen der geringen Wasserlage in den Flüssen und der heißen Hochwetterlage ebenfalls auf Minimum laufen. Die Sicherheit der Energieversorgung ist daher die wichtigste Aufgabe der EU.

Geldanlage

Die Knappheit bei der Energieversorgung ist eine Steilvorlage für Aktien aus dem Segment der erneuerbaren Energien. So verwundert es nicht, dass entsprechende Indices ihren Abwärtstrend verlassen haben und neuen Hochlagen entgegenstreben. Vergessen Sie also die Branche nicht bei Ihrer Geldanlage. Und nachdem Baden-Württemberg diese Woche die Schutzlagen des Auerhahns weiter eingeschränkt hat, werden 15.000 Hektar Windpotenziallagen frei für die Bebauung mit Windrädern. Keine gute Ausgangslage für den Auerhahn, aber für die Windkraftanlage. Wobei ich vermute, dass vor dem Bau auf der 1a-Lage, die K-lage steht. Wie dem auch sei, die heutige Ausgabe wurde Ihnen gesponsert von der Immobilienwirtschaft, die es schon immer wusste, es zählt nur eines: Lage, Lage, Lage!

© 2022 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.