Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
312 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Volker Schilling (Greiff): Nachruf

02.09.2022 -

Nachruf

Aktuell könnte man einige Nachrufe schreiben. Da ist zum einen der langjährige Bullenmarkt, der nach der Corona-Genesung einen Inflationsschock erlitten hat und an den Folgeschäden der Zinsanhebungsmedizin langsam zugrunde geht. Oder da wären die günstigen Strom- und Energiepreise, die in einem fulminanten Anstieg zu Grabe getragen wurden und die Wirtschaft und Verbraucher in Ungemach stürzen. Einen Nachruf braucht es auch auf Unternehmen wie Uniper, die schon längst verschieden sind, aber mit massiven monetären Maßnahmen wie Untote am Leben erhalten werden. Ebenso die Geldwertstabilität, die die Notenbanken zwar am Leben halten sollten, die aber leider - einmal nicht aufgepasst - den Bach runtergeht. Inflationsmeldung diese Woche in Deutschland: 8,8%. Noch vor 6 Monaten diagnostizierte die europäische Notenbank nur eine "vorübergehende" Erscheinung der Inflation, inzwischen trägt sie durch ihr laxes Verhalten zur Ausweitung bei. Einen Nachruf auf eine aus dem Amt scheidende EZB-Präsidentin Christine Lagarde hielte ich für angemessener. Doch alle Nachrufe werden demjenigen nicht gerecht, der ihn diese Woche wirklich verdient hat: Michail Sergejewitsch Gorbatschow: Friedensnobelpreisträger, Vater der Deutschen Einheit, Deutschlandfreund und Russe. Danke und ruhe in Frieden.

Weckruf

Sein Tod und vor allem sein Wirken sollte ein Weckruf für uns Europäer sein, dass Völker ihre Feindschaften überwinden können, wenn die Staatslenker es nur wollen. Politik wird von Menschen gemacht. Menschen, die nicht frei von Fehlern sein müssen, aber die die Fähigkeit besitzen, dem anderen zuzuhören und empathisch aufeinander einzugehen. So wie seinerzeit Helmut Kohl und Michail Gorbatschow. Ersterer hat Michail Gorbatschow zu seinem 75. Geburtstag einen Brief geschrieben, den Kai Diekmann diese Woche bei Twitter öffentlich gemacht hat. Dieser Brief, den Sie hier nachlesen können, hat mich sehr beeindruckt und sagt mehr über Gorbatschow als jeder Nachruf. Es muss ein Weckruf für uns alle sein, die an die Vernunft der Politik und Diplomatie glauben, dass Entscheidungen zum Wohle der eigenen Bevölkerung getroffen werden sollten. Ein Weckruf, der alle im ersten Absatz genannten Nachrufe obsolet werden ließ, wenn sich nur Männer und Frauen finden, die erkennen, dass bei einem Miteinander mehr zu erreichen ist als bei einem Gegeneinander und wir den Mut haben, das Gemeinsame und nicht ständig das Trennende zu betonen.

Aufruf

Was wie ein naiver Aufruf eines Romantikers klingt, ist in Wahrheit die Erkenntnis, dass Wohlstand, Frieden und Freiheit nicht einfach gegeben, sondern Ergebnisse menschlichen Handelns sind und immer wieder neu gestaltet werden müssen. Dabei sind die menschliche Schöpfungskraft und Fantasie unsere größte Waffe. Ebenso, wie wir diese Woche wieder ins Weltall fliegen, um den Mond zu besiedeln, neue Technologien erfinden, um unsere Welt zu gestalten, können wir morgen mit unseren Feinden Frieden schließen. Wir Deutsche sollten dies besser wissen als alle anderen, denn wir waren die größten Profiteure dieser Großzügigkeit menschlichen Handelns. Zusammen leben, zusammen wirtschaften, zusammen erfolgreich sein, zusammenarbeiten.

© 2022 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.