Anzeige
Mehr »
Samstag, 18.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
560 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Monitor - Oktober 2022

10.10.2022 -

Aktueller Marktkommentar

Aktien und Anleihen waren noch nie drei aufeinanderfolgende Quartale in Folge simultan gefallen. Das hat sich dieses Jahr geändert. Das dritte Quartal war dabei aus Multi-Asset-Sicht das herausforderndste, weil zudem auch Rohstoffpreise gefallen sind. Es gab also im Gegensatz zu Q1 und Q2 kein Verstecken. Treiber waren die äußerst restriktiven Zentralbanken und die damit immer wahrscheinlicher werdende Rezession. Vor allem die besonders falkenhafte Geldpolitik der Fed hinterlässt in Form eines starken USD zunehmend Spuren an den Finanzmärkten. Vor diesem Hintergrund mehren sich in letzter Zeit die Stimmen, die Zentralbanken mögen der Finanzmarktstabilität mehr Achtung schenken. Die Fed dürfte sich damit jedoch noch etwas Zeit lassen - nicht zuletzt angesichts der weiter soliden Arbeitsmarktzahlen am vergangenen Freitag. Wir bleiben bei Aktien folglich neutral gewichtet, mit einem Untergewicht bei US-Aktien, die weiterhin teuer bewertet sind, keine Rezession einpreisen und tendenziell unter dem starken USD leiden.

Kurzfristiger Ausblick

Mit den ersten Geschäftszahlen der US-Großbanken diese Woche nimmt die Q3-Berichtssaison deutlich an Fahrt auf. Mehr als 65% der Unternehmen im S&P 500 und 30% der Unternehmen im Stoxx 600 nach Marktkapitalisierung berichten bis Ende Oktober. Der Markt schaut gespannt auf die Auswirkungen der Verbraucherschwäche und des Inflationsdrucks. Vom 16. bis 24. Oktober findet der Parteikongress in China statt. Mögliche Neuigkeiten zum Umgang mit Covid-19 dürften die Märkte beschäftigen. Diesen Mittwoch werden die Industrieproduktionsdaten (Aug.) für die Eurozone sowie die US-Erzeugerpreise (Sep.) veröffentlicht. Am Donnerstag folgen dann die ausschlaggebenden US-Inflationsdaten (Sep.). Die Einzelhandelsumsätze (Sep.) und das Verbrauchervertrauen (Okt.) der USA sowie die Inflationsdaten (Sep.) für China werden am Freitag veröffentlicht. Der deutsche ZEW-Index (Okt.) sowie die US-Häusermarktdaten werden in der Folgewoche bekannt gegeben.

Angebotsverknappung dürfte Ölpreis unterstützen
  • Der Ölpreis ist in Q3 deutlich gefallen, getrieben durch Rezessionssorgen und die Freigabe von strategischen Ölreserven der USA - mit 180 Mio. Barrel seit Jahresbeginn der größte Verkauf aller Zeiten. Da sich dieser nun aber dem Ende neigt und jüngst die OPEC+ beschloss ihre Förderquoten um 2 Mio. Barrel pro Tag zu reduzieren, dürfte sich das Angebot merklich verknappen.
  • Folglich halten wir das Abwärtspotenzial bei Öl bei einer leichten Rezession für begrenzt. Über die nächste Jahre dürfte er Ölpreis sogar eher steigen.

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor "Angebotsverknappung dürfte Ölpreis unterstützen".

© 2022 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.