Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
758 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Frank Fischer (Shareholder Value): Schwaches Sentiment - Zeit zum Einstieg?

10.10.2022 - Das Sentiment an den Börsen rund um den Globus ist schwer angeschlagen. Die Gründe sind bekannt: Konjunktursorgen, eine galoppierende Inflation, steigende Zinsen und dazu geopolitische Spannungen. Panik macht sich breit.

Aktienquote liegt niedriger als in der letzten Finanzkrise

Derzeit verspüren Anleger viel Angst. Das ist auch verständlich. Wir haben eine Angst, wie wir sie in unserem hauseigenen "Mr. Market Compass" noch nie zuvor gemessen haben. Die Stimmung ist im Keller. Das sehen wir vor allem bei den institutionellen Investoren, die genau diese Angst in ihren Portfolios umgesetzt haben. Die Aktienquote bei den "Profis" ist niedriger, als das selbst in der globalen Finanzkrise 2008/2009 zu sehen war.

Da sind die hohen Energiekosten. Jetzt kam zu allem Unglück auch noch die Entscheidung des Ölkartells OPEC+ dazu, die Fördermenge um eine Millionen Barrel pro Tag zu kürzen. Die Preise steigen und steigen. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

"Corporate America" startet die Berichtssaison

Dazu die Unsicherheit, wie die Notenbanken in Zukunft weiter verfahren werden. Wird das aggressive Zinssteigerungstempo beibehalten, oder lässt man es aufgrund der globalen Konjunktursorgen in Zukunft etwas ruhiger angehen? Und was ist mit den Unternehmen? In dieser Woche eröffnen die US-amerikanischen Großbanken die Berichtssaison zum 3. Quartal. Wenn es nach den Analysten geht, steht es um "Corporate America" nicht sonderlich gut. Lediglich 4,5 Prozent sollen die S&P-500-Profite gegenüber dem Vorjahr gewachsen sein, so der Konsensus. Das wäre weniger als im Vorquartal. Getragen wird das Wachstum weiterhin von Öl- und Gasunternehmen, so die Erwartungen. Positiv könnten auch Industrieunternehmen sowie Hersteller zyklischer Konsumgüter überraschen. Gedrückt werden die Erwartungen allerdings durch die Sektoren Gesundheit, Technologie, Finanzen und Kommunikation. Das ist eine ganze Menge an Unternehmen. Und in Europa wird es wohl so ähnlich aussehen, wenn nicht gar noch schlechter. Das Auf und Ab bei den Kursen dürfte also noch eine Weile anhalten.

Inflationshöhepunkt sollte bald erreicht werden

Doch, das soll's jetzt auch gewesen sein mit den schlechten Nachrichten - schauen wir voraus. Einen positiven Impuls könnte den Aktienkursen das Erreichen des Inflationshöhepunktes verleihen. Derzeit gehen viele Schätzungen von einer deutlichen Abnahme der Inflation in den USA aus - im Schnitt von rund 8 Prozent 2022 auf 4 Prozent im kommenden Jahr. Erste fallende Inflationszahlen werden im Frühjahr 2023 erwartet. Und da die Börse immer ein halbes Jahr vorausdenkt, könnten schon im 4. Quartal dieses Jahres erste Erholungstendenzen an den Märkten zu erkennen sein.

Sentiment zeigt: Kapitulation im Markt ist schon im fortgeschrittenen Stadium

Und was noch für steigende Kurse spricht: Nach unseren Berechnungen hat es bereits erste Schritte hin zu einer Kapitulation der Anleger gegeben. Zwar noch nicht im großen Maße, aber viele Investoren haben doch die Segel bereits gestrichen. Und hier zeigt die Erfahrung: Ist die Stimmung erst einmal im Eimer und die Panik der Anleger groß, dann wird es Zeit wieder in den Markt einzusteigen. Antizyklisches Investieren lautet die Devise. Denn mittlerweile gibt es gute, ja sogar sehr gute Unternehmen, die uns quasi anschreien: "Kauf mich endlich!" (Blogbeitrag: Aktien, die danach schreien: "Kauf mich endlich!") Die Bewertungen sind mittlerweile so günstig, dass man einfach einsteigen muss.

"Buy the dip" sollte eine Überlegung wert sein

Doch wir lassen uns dabei Zeit. Denn es ist keine Entweder/Oder-Entscheidung. Bei unserem Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen bauen wir in kleineren Schritten Positionen auf. Sollte sich der positive Trend erhärten, dann kaufen wir nach. Denn die Verwerfungen im Markt sind schon so weit fortgeschritten, dass wir in den nächsten schwachen Phasen "buy the dip" umsetzen, also selektiv Positionen aufbauen. Wir steuern dabei mit Vorsicht durch die Gemengelage, aber untätiges Nichtstun kommt für uns gerade jetzt nicht in Frage.

© 2022 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.