BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (DPA-AFX) - Besonderes Augenmerk wird am Donnerstag auf das Ergebnis sowie das Bruttoinlandsprodukt des dritten Quartals gelegt. Wöchentliche Arbeitslosenanträge und Aufträge für langlebige Güter sind heute die wichtigsten wirtschaftlichen Ankündigungen.
Nach Handelsschluss am Donnerstag sind die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms, Apple, Amazon und Ford die größten Unternehmen, die ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen.
Erste Anzeichen des US-Futures-Index deuten darauf hin, dass die Wall Street weit nach unten eröffnen könnte.
Ab 7.45 Uhr ET stiegen die Dow-Futures um 196,00 Punkte, die S & P 500-Futures um 2,75 Punkte und die Nasdaq 100-Futures um 65,50 Punkte.
Der technologielastige Nasdaq zeigte nach einem frühen Ausverkauf wilde Schwankungen, bevor er die Sitzung schließlich um 228,12 Punkte oder 2,0 Prozent auf 10.970,99 beendete.
Der S & P 500 fiel ebenfalls um 28,51 Punkte oder 0,7 Prozent auf 3.830,60, während der engere Dow um 2,37 Punkte oder weniger als ein Zehntel Prozent auf ein neues Einmonatshoch von 31.839,11 stieg.
An der wirtschaftlichen Front werden die Aufträge für langlebige Güter für September um 8.30 Uhr ET erteilt. Der Konsens liegt bei 0,6 Prozent, während er im Vormonat um 0,2 Prozent gesunken war.
Das Bruttoinlandsprodukt oder BIP für das dritte Quartal ist um 8.30 Uhr ET geplant. Der Konsens liegt bei 2,3 Prozent, während er im Vormonat um 0,6 Prozent gesunken war.
Die Arbeitslosenanträge des Arbeitsministeriums für die Woche werden um 8.30 Uhr ET veröffentlicht. Die Projektion für die nächste Woche beträgt 223K, während sie im Vormonat um 214K gestiegen ist. Der Erdgasbericht der Energy Information Administration oder der EIA für die Woche wird um 10.30 Uhr ET veröffentlicht. In der Vorwoche stieg die Gasaktie um 111 bcf.
Der Kansas City Fed Manufacturing Index für Oktober wird um 11.00 Uhr ET veröffentlicht. Der Konsens ist um 3 gestiegen, während er im Vormonat um 1 gestiegen ist.
Die siebenjährige Auktion von Schatzanweisungen findet um 13.00 Uhr ET statt.
Die Fed-Bilanz für die Woche wird um 16.30 Uhr ET veröffentlicht. In der Vorwoche lag das Niveau bei 8,744 Billionen Dollar.
Im Unternehmensbereich werden Apple und Amazon heute nach der Glocke ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen.
Asiatische Aktien schlossen am Donnerstag gemischt. Chinas Shanghai Composite Index rutschte um 0,55 Prozent auf 2.982,90 ab. Der Hongkonger Hang Seng Index kletterte um 0,72 Prozent auf 15.427,94 Punkte.
Japanische Aktien waren zum Handelsschluss im Minus. Der Nikkei-Durchschnitt sank um 0,32 Prozent auf 27.345,24, während der breitere Topix-Index 0,66 Prozent niedriger bei 1.905,56 schloss.
Australische Aktien stiegen auf den höchsten Stand seit über einem Monat. Der ressourcenlastige S&P/ASX 200 stieg um ein halbes Prozent auf 6.845,10 Punkte. Der breitere All Ordinaries Index gewann 0,53 Prozent und schloss bei 7.042,30.
Europäische Aktien notieren überwiegend im Minus. CAC 40 aus Frankreich sinkt um 61,30 Punkte oder 0,98 Prozent. Der deutsche DAX rutscht um 120,10 Punkte oder 0,91 Prozent ab. FTSE 100 aus England steigt um 4,45 Punkte oder 0,06 Prozent. Der Swiss Market Index verliert 88,96 Punkte oder 0,82 Prozent.
Der Euro Stoxx 50, der eine Blue-Chip-Darstellung der führenden Supersektoren in der Eurozone bietet, ist um 0,86 Prozent gefallen.
Copyright(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News