Niederländische Wissenschaftler haben einen rekordverdächtigen Wirkungsgrad für eine Silizium-Heterojunction-Solarzelle erreicht, die mit einem Lochkollektor auf Basis eines Molybdänoxids (MoOx) hergestellt wird. Sie verwendeten Plasmabehandlungen, um die Anwesenheit von Sauerstoff in der MoOx-Schicht zu erhöhen, um ihre elektronischen Eigenschaften zu verbessern. Forscher der Technischen Universität Delft in den Niederlanden haben eine Silizium-Heterojunction-Solarzelle mit einem Lochkollektor auf Basis eines Molybdänoxids (MoOx) hergestellt, einem Übergangsmetalloxid (TMO) -Nanomaterial, das sowohl neuartige Nanoeffekte als auch hervorragende Halbleitereigenschaften aufweist. "Darüber hinaus ...
Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2022 pv magazine