Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
400 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Bernd Meyer (Berenberg): Monitor - 21. November 2022

21.11.2022 -

Aktueller Marktkommentar

Die erstmalig niedriger als erwartete US-Inflation löste eine Aktienrallye aus. Treiber waren fallenden Zinsen, ein schwächerer US-Dollar und die niedrige Aktienpositionierung vieler Anleger. Von einem Short-Covering haben besonders Tech-Aktien profitiert, die teilweise um mehr als 20% zulegten. China-Hoffnungen und der Aufbau von Aktien durch Trendfolgestrategien infolge des besseren Momentums und fallender Volatilität verstärkten den Kursanstieg. Ob die Jahresendrallye weitergeht, hängt vor allem von der nächsten Inflationszahl und der Reaktion der Fed darauf Mitte Dezember ab. Sollte die Volatilität bis dahin weiter fallen, dürften weitere systematische Strategien in den Markt gedrängt werden. Auf der anderen Seite sorgt aber die starke Outperformance von Aktien gegenüber Anleihen seit Quartalsbeginn für Rebalancierungsdruck zum Jahresende hin. Folglich dürfte das weitere Aufwärtspotenzial kurzfristig begrenzt sein. Entscheidend für die mittelfristige Richtung der Märkte dürfte aber die Entwicklung der Unternehmensgewinne sein.

Kurzfristiger Ausblick

Die kommenden zwei Wochen dürften weniger aufregend werden. Die großen Zentralbanken kommen erst wieder Mitte Dezember zusammen und politisch wird es erst am 15./16. Dezember auf dem EU-Gipfeltreffen wieder spannend. Am 24. November sind die US-Börsen aufgrund von Thanksgiving teilweise geschlossen. Diese Woche stehen viele Stimmungsindikatoren an. Am Mittwoch werden die vorläufigen S&P-Einkaufsmanagerindizes (Nov.) für die Eurozone, Großbritannien und die USA sowie die US-Auftragseingänge (Okt.) für langlebige Güter und das US-Verbrauchervertrauen (Uni Michigan, Nov.) veröffentlicht. Das deutsche (ifo) und das französische (Insee) Geschäftsklima folgen am Donnerstag. In der Folgewoche stehen die vorläufigen Inflationszahlen (Nov.) für die Eurozone, die Einzelhandelsumsätze (Okt.) für Deutschland sowie die ISM-Einkaufsmanagerindizes (Nov.) und das Verbrauchervertrauen (Conf. Board, Nov.) für die USA an.

EUR/USD-Kurs zurück über Parität, aber noch keine Zeitenwende
  • Infolge der überraschend "niedrigen" US-Inflationsdaten hat der Dollar kräftig abgewertet - auch ggü. dem Euro. Anleger rechnen nun mit weniger Zinsschritten der Fed. Entsprechend würde der Dollar an relativer Attraktivität verlieren.
  • Auch wenn der Euro nach Kaufkraftparität deutlich ggü. dem Dollar unterbewertet ist, dürfte die weitere Aufwertung nur langsam voranschreiten. Denn zum einen halten spekulative Anleger bereits deutliche Long-Positionen und zum an-deren kämpft der Euroraum mit seinen eigenen Problemen wie der Energiekrise.

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor "EUR/USD-Kurs zurück über Parität, aber noch keine Zeitenwende".

© 2022 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.