WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Aktien schwankten im Laufe der Handelssitzung am Mittwoch, bevor sie schließlich größtenteils höher schlossen. Die wichtigsten Durchschnittswerte trugen zu den starken Gewinnen vom Dienstag bei, wobei der Dow ein Siebenmonatshoch erreichte.
Die wichtigsten Durchschnittswerte beendeten den Tag alle im positiven Bereich, angeführt vom technologielastigen Nasdaq. Während der Nasdaq um 110,91 Punkte oder 1,0 Prozent auf 11.285,32 stieg, kletterte der S & P 500 um 23,68 Punkte oder 0,6 Prozent auf 4.027,26 und der Dow stieg um 95,96 Punkte oder 0,3 Prozent auf 34.194,06.
Der höhere Schlusskurs an der Wall Street erfolgte nach der Veröffentlichung des Protokolls der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve Anfang November, das weitere Beweise dafür lieferte, dass die Zentralbank erwägt, das Tempo ihrer Zinserhöhungen zu verlangsamen.
Im Protokoll heißt es, eine "beträchtliche Mehrheit" der Sitzungsteilnehmer sei der Ansicht, dass eine Verlangsamung des Tempos der Zinserhöhungen wahrscheinlich "bald angemessen" wäre.
Ein langsameres Tempo der Zinserhöhungen würde es der Fed besser ermöglichen, die Fortschritte bei der Erreichung ihrer Ziele der maximalen Beschäftigung und Preisstabilität zu bewerten, heißt es im Protokoll.
Einige andere Teilnehmer deuteten jedoch an, dass es vorteilhaft sein könnte, abzuwarten, bis sich die Zinsen deutlicher im restriktiven Bereich befinden und es konkretere Anzeichen dafür gibt, dass der Inflationsdruck deutlich nachlässt, bevor das Tempo der Zinserhöhungen verlangsamt wird.
Im Protokoll heißt es auch, dass die Teilnehmer sich einig waren, dass weitere Zinserhöhungen angemessen wären, um eine ausreichend restriktive Haltung zu erreichen, um die Inflation im Laufe der Zeit zu senken.
Verschiedene Teilnehmer gaben auch an, dass das endgültige Niveau der Federal Funds Rate, die notwendig wäre, um die Ziele der Fed zu erreichen, etwas höher sei, als sie zuvor erwartet hatten.
"Das Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Fed Anfang November deutet darauf hin, dass, obwohl die meisten Beamten dafür waren, das Tempo der Zinserhöhungen bei den bevorstehenden Sitzungen zu verlangsamen, es keinen Konsens darüber gab, wie hoch der Höchststand der Zinsen letztendlich sein müsste oder wie lange die Politik in dieser restriktiven Haltung belassen werden sollte", sagte Paul Ashworth, Chefökonom für Nordamerika bei Capital Economics.
Die nächste geldpolitische Sitzung der Zentralbank ist für den 13. und 14. Dezember geplant, wobei das FedWatch Tool der CME Group derzeit eine 75,8-prozentige Chance für eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte und eine 24,2-prozentige Chance für eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte anzeigt.
Die Volatilität, die für einen Großteil des Tages zu beobachten war, kam, als die Händler auf das Fed-Protokoll warteten, während sie eine gemischte Reihe von US-Wirtschaftsdaten verdauten.
Während separate Berichte des Handelsministeriums im Oktober einen deutlichen Anstieg der Bestellungen langlebiger Güter und der Verkäufe neuer Häuser zeigten, sagte das Arbeitsministerium, dass die ersten Arbeitslosenanträge in der Woche zum 19. November ein Dreimonatshoch erreichten.
Branchen-News
Tabakaktien zeigten an diesem Tag eine deutliche Aufwärtsbewegung und trieben den NYSE Arca Tobacco Index um 2,9 Prozent auf ein Dreimonatshoch.
Eine beträchtliche Stärke zeigte sich auch bei Computerhardware-Aktien, wie der Anstieg des NYSE Arca Computer Hardware Index um 1,7 Prozent widerspiegelt.
Der Computer- und Druckermarkt HP Inc. (HPQ) verzeichnete einen starken Zuwachs, nachdem die Ergebnisse des vierten Quartals des Geschäftsjahres veröffentlicht wurden, die die Schätzungen der Analysten übertrafen, und Pläne angekündigt wurden, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 bis zu 6.000 Arbeitsplätze abzubauen.
Versorger-, Airline- und Halbleiteraktien verzeichneten an diesem Tag ebenfalls eine bemerkenswerte Stärke, während Energieaktien zusammen mit dem Rohölpreis stark zurückgingen.
Andere Märkte
Im Überseehandel bewegten sich die Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum am Mittwoch überwiegend nach oben, wobei die japanischen Märkte wegen eines Feiertags geschlossen waren. Chinas Shanghai Composite Index stieg um 0,3 Prozent, während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,6 Prozent kletterte.
Europäische Aktien zeigten an diesem Tag ebenfalls leichte Aufwärtsbewegungen. Während der deutsche DAX-Index knapp über der unveränderten Linie schloss, legten der britische FTSE 100 Index und der französische CAC 40 Index um 0,2 Prozent bzw. 0,3 Prozent zu.
Am Anleihenmarkt verzeichneten Treasuries eine erhebliche Volatilität, bevor sie den Tag deutlich positiv beendeten. In der Folge sank die Rendite der zehnjährigen Leitanleihe, die sich gegenläufig zum Kurs bewegt, um 5,2 Basispunkte auf 3,706 Prozent.
Blick in die Zukunft
Nach dem Thanksgiving-Feiertag am Donnerstag dürfte die Handelsaktivität am Freitag vor einem frühen Schlusskurs gedämpft sein.
Copyright(c) 2022 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2022 AFX News