Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
570 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Yann Mauron (Pictet): ESG und nachhaltige Investitionen in Gesundheit

November 2022 -

Warum der private Gesundheitssektor Investoren die Möglichkeit bietet, attraktive Renditen zu erzielen und gleichzeitig die "soziale" Komponente von ESG zu fördern.

Wenn es um nachhaltige Investments geht, wird die "S"-Komponente in ESG häufig vernachlässigt. Die Investoren achten in der Regel am meisten auf Umweltbelange und Governance-Themen werden ohnehin als Standard angesehen. Soziale Erwägungen sind schwerer zu integrieren.

Investitionen in Gesundheitsunternehmen können helfen, dieses Defizit auszugleichen. Ganz gleich, ob es um die Finanzierung der Entwicklung neuer Zelltherapien für solide Tumore, die Nutzung fortschrittlicher Datenanalysen zur Optimierung des Designs klinischer Studien oder die Verbesserung der Versorgung älterer Menschen geht - Investitionen in das Gesundheitswesen verhelfen uns zu einem längeren, gesünderen Leben.

Die Covid-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie eng Gesundheit und positive soziale Auswirkungen zusammenhängen, und das Bewusstsein der politischen Entscheidungsträger und der Gesellschaft insgesamt geschärft. Das hat die Dynamik verstärkt, die mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung in Gang gesetzt wurde. Das dritte SDG, das darauf abzielt, "ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern", und viele der anderen Ziele hängen ebenfalls mit einer besseren Gesundheit und einer besseren Gesundheitsversorgung zusammen. Und es gibt noch viel zu tun, selbst in den Industrieländern. In der Europäischen Union zum Beispiel besteht bei mehr als 3 Prozent der Bevölkerung ungedeckter Bedarf an medizinischer Behandlung oder Untersuchung.1

Aus unserer Sicht sind die privaten Märkte eine besonders effiziente Möglichkeit für Investoren, Innovationen im Gesundheitssektor zu fördern - und davon zu profitieren ...

Lesen Sie mehr im ausführlichen Artikel "Nachhaltige Investitionen in Gesundheit".

© 2022 Asset Standard
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.