Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 02.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
481 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Sabrina Jacobs, Sabrina Khanniche (Pictet): Intensität auf dem Höhepunkt - Dekarbonisierung von EM-Unternehmensanleiheportfolios

Dezember 2022 - Die Volkswirtschaften der Schwellenländer werden in ihrem CO2-Verbrauch immer effizienter. Das dürfte Investoren helfen, ihre Unternehmensanleiheportfolios an nachhaltigen Zielen auszurichten.

Je mehr fossile Brennstoffe verbrannt werden, desto mehr Reichtum. Seit der industriellen Revolution gehen höhere CO2-Emissionen und Wirtschaftswachstum Hand in Hand.

Seit einiger Zeit gilt das auch für die Volkswirtschaften der Schwellenländer, deren CO2-Fussabdruck in engem Zusammenhang mit dem Lebensstandard ihrer Bevölkerung steht.

In der Vergangenheit waren die Entwicklungsländer starke CO2-Emittenten, da ihr Wirtschaftswachstum grösstenteils von natürlichen Ressourcen und den Branchen, die sie nutzen, wie der verarbeitenden Industrie, abhängt.

Somit hatten auch Schwellenländerinvestoren einen grossen CO2-Fussabdruck.

Aber das scheint sich nun zu ändern.

Es gibt immer mehr Belege dafür, dass es den Schwellenländern gelingt, ihre CO2-Emissionen pro Kopf - oder die CO2-Intensität - zu reduzieren, ohne das Wirtschaftswachstum zu bremsen.

Das ist den Vorstössen von Ländern wie China zu verdanken, die auf erneuerbare Energien umstellen, in der Wertschöpfungskette des verarbeitenden Gewerbes nach oben klettern, die Energieeffizienz steigern und Umweltvorschriften einführen.

Innovationen im Finanzbereich könnten diesen Wandel beschleunigen. Das Wachstum von Green Bonds und Sustainability-Linked Bonds in den Schwellenländern führt dazu, dass Kapital zunehmend in weniger CO2-intensive Projekte und Investitionen gelenkt wird.

Somit haben Investoren in Schwellenländer-Unternehmensanleihen nun die Möglichkeit, ihre Portfolios weiter zu diversifizieren und gleichzeitig ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Übergang zu erhöhen und ihre Investments an Netto-Null-Zielen auszurichten.

Erfahren Sie mehr im ausführlichen Orginalartikel "Intensität auf dem Höhepunkt: Dekarbonisierung von EM-Unternehmensanleiheportfolios", mit Grafiken.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2023 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.