
TOKIO (dpa-AFX) – Der japanische Aktienmarkt ist am Freitag deutlich höher und hat die Gewinne der letzten beiden Sitzungen ausgeweitet, wobei sich der Benchmark Nikkei 225 über das Niveau von 27.600 Punkten bewegte, nachdem die globalen Märkte über Nacht überwiegend positive Signale von Exporteuren und Finanzaktien erhalten haben, da die Händler weiterhin die Zinsankündigung der US-Notenbank verdauen.
Der Leitindex Nikkei 225 gewinnt 199,61 Punkte oder 0,73 Prozent auf 27.601,66, nachdem er zuvor ein Hoch von 27.612,57 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Donnerstag leicht höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group gewinnt mehr als 1 Prozent und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing legt ebenfalls mehr als 1 Prozent zu. Unter den Autoherstellern ist Honda flach, während Toyota um 0,5 Prozent zulegt.
Im Technologiebereich steigt Advantest um 0,4 Prozent und Tokyo Electron um fast 1 Prozent, während Screen Holdings um 0,3 Prozent nachgibt.
Im Bankensektor legt Mizuho Financial um mehr als 2 Prozent zu, während Mitsubishi UFJ Financial und Sumitomo Mitsui Financial jeweils fast 1 Prozent zulegen.
Unter den großen Exporteuren verliert Panasonic mehr als 3 Prozent, während Mitsubishi Electric um mehr als 2 Prozent, Sony um fast 5 Prozent und Canon um mehr als 1 Prozent zulegt.
In anderen Nachrichten steigen die Aktien von Z Holdings um mehr als 12 Prozent, nachdem es die Fusion mit seinen beiden hundertprozentigen Tochtergesellschaften Yahoo Japan und LINE angekündigt hat, um den Betrieb neu zu gestalten.
Unter den anderen großen Gewinnern schießt NTN um 13 Prozent in die Höhe und Taiyo Yuden, Murata Manufacturing und Hoya gewinnen jeweils fast 4 Prozent. NSK gewinnt mehr als 3 Prozent, während Takeda Pharmaceutical, Recruit Holdings, TDK, Nomura Holdings und Sumitomo Electric Industries jeweils fast 3 Prozent zulegen.
Umgekehrt verliert die Konami Group fast 5 Prozent und Mitsubishi Motors fast 4 Prozent.
In den Wirtschaftsnachrichten expandierte der Dienstleistungssektor in Japan im Januar weiter und schneller, wie die jüngste Umfrage der Jibun Bank am Freitag mit einem Dienstleistungs-PMI-Wert von 52,3 ergab. Das ist ein Anstieg von 51,1 im Dezember und bewegt sich weiter über die Boom-or-Bust-Linie von 50, die Expansion von Kontraktion trennt. Die Umfrage ergab auch, dass sich der zusammengesetzte Index von 49,7 im Dezember auf 50,7 im Januar verbesserte.
Am Devisenmarkt handelt der US-Dollar am Freitag im höheren Bereich von 128 Yen.
An der Wall Street bewegten sich die Aktien während des Handels am Donnerstag überwiegend nach oben und setzten die Rallye fort, die Ende der vorherigen Sitzung zu beobachten war. Technologieaktien trugen dazu bei, den Fortschritt anzuführen, was zu einem erheblichen Anstieg des Nasdaq führte.
Der technologielastige Nasdaq stieg um 384,50 Punkte oder 3,3 Prozent auf ein fast fünfmonatiges Schlusshoch von 12.200,82 und der S & P 500 sprang um 60,55 Punkte oder 1,5 Prozent auf 4.179,76, während der engere Dow den größten Teil des Tages im negativen Bereich verbrachte, wobei der Blue-Chip-Index um 39,02 Punkte oder 0,1 Prozent auf 34.053,94 fiel.
Unterdessen bewegten sich die wichtigsten europäischen Märkte an diesem Tag nach oben. Während der deutsche DAX-Index um 2,2 Prozent zulegte, sprang der französische CAC 40 Index um 1,3 Prozent und der britische FTSE 100 Index um 0,8 Prozent.
Die Rohölpreise sanken am Donnerstag, belastet durch Daten, die einen Anstieg der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche zeigten. Die Erholung des Dollars und die Unsicherheit über die Aussichten für die Energienachfrage aufgrund von Sorgen über eine globale Rezession schmerzten ebenfalls. West Texas Intermediate Rohöl-Futures für März fielen um 0,53 USD oder 0,7 Prozent auf 75,88 USD pro Barrel.
Copyright(c) 2023 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2023 AFX News