Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 21.09.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Spark Energy Minerals - das beste Lithium-Investment aller Zeiten?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
383 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Andreas Sauer (ansa capital management): Monatskommentar Februar 2023

03.03.2023

Makroökonomisches Umfeld

Realwirtschaftliche Situation:

Nachdem die in den drei Vormonaten veröffentlichten Daten auf die gewünschte kontrollierte Verlangsamung der Wirtschaftsaktivität hingedeutet hatten, kam es im Februar zu einer Trendwende. Zunächst zeigte der US-Arbeitsmarkt ein deutliches saisonbereinigtes Wachstum von über 500 Tsd. neu geschaffenen Stellen, gefolgt von einem monatlichen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um +3%, wovon rund ein Drittel auf die starke Nachfrage im Automobilsektor zurückzuführen war. Zudem stieg die Industrieproduktion nach einem deutlichen Rückgang von annualisiert über -12% im Dezember wieder leicht an. Der kräftige Anstieg der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe zum Monatsende rundete die positive realwirtschaftliche Entwicklung ab. Dies verdeutlicht einmal mehr, dass die Auswirkungen steigender Zinsen auf die Konsumentscheidungen insgesamt (noch) äußerst gering sind und das unmittelbare Rezessionsrisiko weiterhin niedrig bleibt. Die guten Konjunkturdaten wurden durch einen unerwartet starken Anstieg der Einkaufsmanagerindizes bestätigt. Der Composite-Index stieg um 3,4 Punkte auf 50,2 und verließ damit den rezessiven Bereich, wobei sich insbesondere die Stimmung im Dienstleistungssektor verbesserte.

Im Gegensatz zu den USA bezieht sich ein Großteil der Konjunkturdaten im Euroraum noch auf den Monat Dezember. Diese zeigen mit einem Rückgang der Einzelhandelsumsätze um -2,7% und der Industrieproduktion um -1,1% ein ähnliches Bild wie vor einem Monat in den USA. Die ebenfalls positive Entwicklung der Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone nährt jedoch die Hoffnung auf eine Erholung der Wirtschaftsdaten zu Jahresbeginn. Die Verbesserung der Stimmungsindikatoren spiegelt sich in unserer Teilkomponente "Umfragen" wider. Nach einem stetigen Rückgang der Umfragekomponente im vergangenen Jahr stieg der Gesamtindex erstmals wieder deutlich an und führte zusammen mit der Verbesserung der Aktivitätskomponente zu einem Wechsel unseres globalen Dynamikindex vom negativen in den positiven Bereich - das erste "positive" Konjunktursignal seit Monaten. Insgesamt bliebt aber unser "Winter" Regime bestehen

Monetäre Situation:

Der messbare Rückgang der globalen Inflationsraten in den letzten Monaten hat im Februar einen deutlichen Dämpfer erhalten. Die annualisierte Inflationsrate in den USA stieg im Januar wieder auf 6,2%. Zusätzlich wurde die annualisierte Inflationsrate der letzten drei Monate aufgrund der Neugewichtung des Warenkorbs und der Neueinschätzung des Saisoneffekts deutlich von 1,8% auf 3,3% nach oben revidiert. Die für künftige Fed-Entscheidungen zentrale PCE-Kernrate stieg ebenfalls deutlich von annualisiert 4,5% im Dezember auf knapp 7% im Januar, was darauf hindeutet, dass der zugrunde liegende Inflationsdruck weiterhin hoch ist und die Risiken für einen längeren Zinserhöhungszyklus hoch bleiben. Die nach wie vor hohen Inflationsrisiken wurden durch steigende Inflationsraten im Euroraum, anziehende Erzeugerpreise und einen nach wie vor extrem angespannten Arbeitsmarkt bestätigt. Diese Entwicklung bestärkt die Befürchtung, dass die Markterwartungen einer Normalisierung der Inflationsraten bis zum Jahresende ohne einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosenquote aus heutiger Sicht optimistisch erscheinen.

Marktentwicklungen

Nach einem positiven Jahresauftakt bestimmten im Februar die gestiegenen Inflationsrisiken das Marktgeschehen. Die globalen Aktienmärkte verloren im Durchschnitt -1,8% in lokaler Währung, Anleihenfutures gaben um -3% nach. In unserem Aktienuniversum zeigten der MSCI Emerging Market Future mit -7,8% die schwächste, der EUROSTOXX 50 mit +1,8% die stärkste Performance. Bei den Anleihen schnitt der Gilt Future mit -3,6% am schlechtesten ab, gefolgt von kanadischen Staatsanleihen mit -3,5%. Bei den Rohstoffen fielen die Preise für Edelmetalle um -4,6% und für Industriemetalle um -9,4%. Auch Energierohstoffe gaben um rund -3,4% nach. Der Dollar wertete im Februar leicht auf (+2,7%

© 2023 Asset Standard
Sondersituation: Vervielfachungschance bei diesen Goldaktien

Der Goldpreis haussiert und schwingt sich von Hoch zu Hoch. Getrieben von geopolitischen Unsicherheiten sowie der Aussicht auf eine lockere Geldpolitik der FED gehen Experten aktuell von weiter steigenden Notierungen bis sogar in den Bereich von 3.000 US-Dollar je Unze Gold aus.

Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential.

In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.

Handeln Sie Jetzt!

Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Report.

Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.