Anzeige
Mehr »
Dienstag, 13.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Titan für Raketen, Vanadium für Batterien: Radar-Projekt perfekt für die Industrie-Revolution!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
822 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Prof. Dr. Jan Viebig (Oddo BHF): Zwangsheirat - UBS und Credit Suisse

Finanznachrichten News

24.03.2023 - Die Verbindung der UBS mit der Credit Suisse hat mehr von einer Zwangs- als von einer Liebesheirat. Sie soll eine quälende Hängepartie für die Credit Suisse und die Gefahr einer systemischen Krise für die europäische Finanzwirtschaft abwenden. Die Bank war einmal eine Macht. Im Jahr 1856 gründete Alfred Escher die Schweizerische Kreditanstalt. Er machte die SKA, die heutige Credit Suisse, zu einer erfolgreichen Bank und Zürich zu einem führenden Finanzzentrum. Ihren Niedergang schuldet die Credit Suisse vor allem den eklatanten Schwächen in der Corporate Governance, die sich in zahlreichen Skandalen manifestierten.

Für Rechtsstreitigkeiten bildete die Credit Suisse laut Wall Street Journal von 2020 an Rückstellungen von rund 4 Milliarden Franken, die die Profitabilität der Bank weiter belasteten. Andere Großbanken, auch deutsche, mussten in den vergangenen Jahren ebenfalls hohe Strafen zahlen. Doch bei der Credit Suisse war die Liste der Skandale besonders lang. Hier ein Auszug:

  • Die Credit Suisse hatte Kapital von Investoren eingesammelt, mit der in Mosambik Projekte wie der Ausbau einer Thunfischflotte finanziert werden sollte. Doch das Geld versickerte zu großen Teilen in den Taschen von CS-Bankern und korrupten Politikern. Die Bank musste mehrere Hundert Millionen an Strafen und Schadensersatz leisten.
  • Fast gleichzeitig wurde eine Beschattungsaffäre bekannt. Der damalige CEO Tidjane Thiam hatte führende Banker, darunter den ehemaligen Vorstand Iqbal Khan, observieren lassen.
  • 2020 wurde ein schwerer Fall von Geldwäsche für einen bulgarischen Drogenhändlerring bekannt. An diesem war auch der Kokainhändler Evelin Banev beteiligt. Mehr als 100 Millionen Franken Drogengeld soll in Koffern nach Zürich transportiert und gewaschen worden sein.
  • Im Jahr 2021 hat der damalige CS-Präsident Antonio Horta-Osório gegen britische und schweizerische Quarantäne-Auflagen im Zuge der Corona-Bekämpfung verstoßen.
  • Im Februar 2022 wurden die Daten von etwa 30.000 Bankkunden der Presse übermittelt. Diese Kunden hatten zum Teil einen kriminellen oder korrupten Hintergrund. Ihr Vermögen stammte aus vermutlich dubiosen Quellen.

Lesen Sie mehr im vollständigen Artikel "Zwangsheirat zwischen der UBS und der Credit Suisse".

© 2023 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.